37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

HDR-2C

Besondere Extrusionsfestigkeit im Hochdruckbereich und große Flexibilität bei Temperaturen bis –50 °C – das sind die Vorteile der neuen Stangendichtung HDR-2C von Freudenberg Sealing Technologies (FST) dank einer innovativen Werkstoffkombination aus zwei unterschiedlichen Polyurethanen.
FST HDR-2C

Dichtungen in Hydraulikzylindern müssen großen Belastungen standhalten. Sie sind starken Druck- und Temperaturschwankungen ebenso ausgesetzt wie den verwendeten Hydraulikmedien. Zudem müssen die einzelnen Teilbereiche der Stangendichtungen unterschiedliche Anforderungen erfüllen, die teils entgegengesetzte Materialeigenschaften erfordern. Dabei sollen sie über die gesamte Einsatzdauer zuverlässige Dichtheit gewährleisten und ein hohes Leistungsspektrum bieten. Die Zwei-Komponenten-Technologie des HDR-2C trägt den Belastungen der unterschiedlichen Funktionsbereiche einer Stangendichtung Rechnung, indem sie die Vorteile zweier Hochleistungswerkstoffe mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften in nur einem Element kombiniert.

Der Dichtungsrücken des neuen Nutrings von FST besteht aus Polyurethan 98 AU 928, einem Werkstoff mit Shorthärte 98 A, der sich durch sehr große Festigkeit auch unter hohem Betriebsdruck auszeichnet. Die Dichtungslippen aus Polyurethan 92 AU 21100 haben durch die hohe Elastizität des Materials und den geringen Druckverformungsrest sehr gute dynamische Dichtungseigenschaften. Die Zwei-Komponenten-Technologie des HDR-2C bietet im Vergleich zur Standarddichtung einen deutlich verbesserten Leistungsbereich und auch die Montage ist wesentlich einfacher. Größere Spaltmaß-Toleranzen, der zuverlässige Einsatz unter Betriebsdruck bis 500 bar und die hohe Dichtheit im Temperaturbereich von –50 °C bis +110 °C machen die neue Stangendichtung von Freudenberg Sealing Technologies zu einer äußerst leistungsfähigen Dichtungslösung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Freudenberg Xpress® liefert schnelle Lösungen

27.06.2024

Erfahren Sie, wie ein amerikanisches Stahlwerk dank Freudenberg Xpress® schnell wieder die Produktion aufnehmen konnte.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Freudenberg Xpress®

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Lösung von Dichtungsproblemen in der Bauindustrie

15.05.2024

Erfahren Sie, wie unsere modifizierten Radial-Wellendichtringe (Öldichtungen) Dichtungsprobleme bei Bauwalzen und Glättmaschinen gelöst haben.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Simriz® 498 O-Ring – Der Herausforderung gewachsen

29.04.2024

Erfahren Sie, wie ein US-amerikanischer Hersteller unsere Simriz® 498 O-Ringe eingesetzt hat, um die Degradation von Dichtungen zu überwinden ...

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren