37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

12.03.2015

Widerstände überwinden

Neuer Film zeigt Dichtungslösungen für Bohr- und Schlaghämmer.

Weinheim. Dichtungslösungen und neuartige Formteile von Freudenberg Sealing Technologies (FST) erfüllen  in Bohr- und Abbruchhämmern ihre anspruchsvollen Aufgaben. Egal ob beim Bohren und Meißeln, beim Einreißen oder Abtragen: Sie überwinden mit voller Durchschlagskraft selbst härteste Widerstände, und zwar völlig gleichgültig, ob diese aus Beton oder Stein sind. Eindrucksvoll dargestellt wird dies in einem neuen Film über Power Tools zu finden  im FST-Youtube-Kanal. Darin werden die einzelnen Produkte und deren Wirkweise im Werkzeug gezeigt und beschrieben. 

FST Hammer video

„Wir demonstrieren mit dem Kurzfilm, dass wir Bohr- und Abbruchhämmer komplett abdichten können“, berichtet Achim Ströhle, Global Segment Director. „Unsere Teile sind extrem robust, verschleißfest und dauerhaft zuverlässig. Zu diesem Zweck kommen hier sowohl spezielle Werkstoffe als auch Designs zum Einsatz.“ 
So sorgt beispielsweise ein neuartiges Staubkappendesign mit mehreren Abstreifkanten dafür, dass Schmutz und Staub draußen bleiben. 

Spezielle Aufprallnocken dämpfen beim Wanddurchbruch, schützen die Bauteile und verhindern  Beschädigungen. „Das heißt, wir bieten optimale Arbeitssicherheit für Mensch und Maschine - selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen“, so Ströhle. 

Basis der Dichtungsprodukte sind stets erstklassige, PAK-konforme Werkstoffe – bei FST entwickelt und hergestellt. „Somit haben wir für jeden Einsatzzweck das perfekte Material – maßgeschneidert für den Kunden“, führt Ströhle aus.

Döpperdichtungen stellen sicher, dass kein Staub ins Getriebe eindringt und kein Schmierstoff austritt. Das erhöht die Lebenserwartung des Getriebes. Döpperabstreifer wiederum schützen die Bauteile signifikant vor Verschmutzung. „Der Standardwerkstoff für Döpperabstreifer ist HNBR“, erklärt Ströhle. Sollte das Bauteil in einer besonders anspruchsvollen Umgebung zum Einsatz kommen, fertigt Freundenberg  Döpperabstreifer auf Kundenwunsch auch aus dem extrem verschleißfesten neuen Polyurethan.

Die neue T-Ring-Dichtung komplettiert das Angebot. Sie dichtet zuverlässig bei einer um bis zu 80 Prozent reduzierten Reibung im Vergleich zu O-Ringen. Die Folge: geringerer Energiebedarf beim Antrieb. Wahlweise gibt es die Dichtung standardmäßig in HNBR  oder – je nach Einsatzfall – aus  hochtemperaturbeständigem FKM.
„Dämpferelemente und Absorber haben wir übrigens gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt,  wobei Freudenberg New Technologies die Produktberechnung für uns übernommen hat“, fügt Ströhle noch hinzu. Das Fazit: deutlich reduzierte Entwicklungszeiten – und  Kosten gesenkt!

Der Film zeigt, dass alle FST-Teile eines gemeinsam haben: Meistens unsichtbar, immer unverzichtbar.

Mit voller Durchschlagskraft härteste Widerstände überwinden

Egal ob aus Beton oder Stein: Bohr- und Abbruchhämmer müssen oft buchstäblich mit dem Kopf durch die Wand. Dabei erweisen sich Dichtungslösungen und Gummiformteile von Freudenberg Sealing Technologies als unverzichtbar. Robust und zuverlässig sichern sie die volle Leistungskraft und lange Lebensdauer der Maschine beim Bohren, Meißeln, Einreißen und Abtragen.


Weitere verwandte Artikel

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Führungswechsel für strategisches Wachstum

15.01.2025

Freudenberg Sealing Technologies startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2025

Mehr erfahren chevron_right

HR

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren