Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
12.03.2015
Widerstände überwinden
Weinheim. Dichtungslösungen und neuartige Formteile von Freudenberg Sealing Technologies (FST) erfüllen in Bohr- und Abbruchhämmern ihre anspruchsvollen Aufgaben. Egal ob beim Bohren und Meißeln, beim Einreißen oder Abtragen: Sie überwinden mit voller Durchschlagskraft selbst härteste Widerstände, und zwar völlig gleichgültig, ob diese aus Beton oder Stein sind. Eindrucksvoll dargestellt wird dies in einem neuen Film über Power Tools zu finden im FST-Youtube-Kanal. Darin werden die einzelnen Produkte und deren Wirkweise im Werkzeug gezeigt und beschrieben.

„Wir demonstrieren mit dem Kurzfilm, dass wir Bohr- und Abbruchhämmer komplett abdichten können“, berichtet Achim Ströhle, Global Segment Director. „Unsere Teile sind extrem robust, verschleißfest und dauerhaft zuverlässig. Zu diesem Zweck kommen hier sowohl spezielle Werkstoffe als auch Designs zum Einsatz.“
So sorgt beispielsweise ein neuartiges Staubkappendesign mit mehreren Abstreifkanten dafür, dass Schmutz und Staub draußen bleiben.
Spezielle Aufprallnocken dämpfen beim Wanddurchbruch, schützen die Bauteile und verhindern Beschädigungen. „Das heißt, wir bieten optimale Arbeitssicherheit für Mensch und Maschine - selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen“, so Ströhle.
Basis der Dichtungsprodukte sind stets erstklassige, PAK-konforme Werkstoffe – bei FST entwickelt und hergestellt. „Somit haben wir für jeden Einsatzzweck das perfekte Material – maßgeschneidert für den Kunden“, führt Ströhle aus.
Döpperdichtungen stellen sicher, dass kein Staub ins Getriebe eindringt und kein Schmierstoff austritt. Das erhöht die Lebenserwartung des Getriebes. Döpperabstreifer wiederum schützen die Bauteile signifikant vor Verschmutzung. „Der Standardwerkstoff für Döpperabstreifer ist HNBR“, erklärt Ströhle. Sollte das Bauteil in einer besonders anspruchsvollen Umgebung zum Einsatz kommen, fertigt Freundenberg Döpperabstreifer auf Kundenwunsch auch aus dem extrem verschleißfesten neuen Polyurethan.
Die neue T-Ring-Dichtung komplettiert das Angebot. Sie dichtet zuverlässig bei einer um bis zu 80 Prozent reduzierten Reibung im Vergleich zu O-Ringen. Die Folge: geringerer Energiebedarf beim Antrieb. Wahlweise gibt es die Dichtung standardmäßig in HNBR oder – je nach Einsatzfall – aus hochtemperaturbeständigem FKM.
„Dämpferelemente und Absorber haben wir übrigens gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt, wobei Freudenberg New Technologies die Produktberechnung für uns übernommen hat“, fügt Ströhle noch hinzu. Das Fazit: deutlich reduzierte Entwicklungszeiten – und Kosten gesenkt!
Der Film zeigt, dass alle FST-Teile eines gemeinsam haben: Meistens unsichtbar, immer unverzichtbar.
Mit voller Durchschlagskraft härteste Widerstände überwinden
Egal ob aus Beton oder Stein: Bohr- und Abbruchhämmer müssen oft buchstäblich mit dem Kopf durch die Wand. Dabei erweisen sich Dichtungslösungen und Gummiformteile von Freudenberg Sealing Technologies als unverzichtbar. Robust und zuverlässig sichern sie die volle Leistungskraft und lange Lebensdauer der Maschine beim Bohren, Meißeln, Einreißen und Abtragen.
Weitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.