37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

04.08.2016 Zukunft der Arbeit

Begehrte Zertifizierung in China erhalten - Standort Changchun besteht ISO/TS 16949-Audit

Changchun. Die Automobilkunden von Freudenberg Sealing Technologies (FST) sind nahezu alle auch in China aktiv, um den asiatischen Markt aus lokaler Fertigung zu bedienen. Das bedeutet: Als Zulieferer ist FST ebenfalls gefordert, an Ort und Stelle kundennah zu produzieren, beispielsweise Akkumulatoren in Changchun.
Zertifizierung China

Jedoch fordern die Automobilhersteller von ihren Lieferanten nicht nur eine Produktionsstätte im Land, sondern auch global gültige Qualitätsversprechen. Die in Europa flächendeckend umgesetzte Zertifizierung ISO/TS 16949 wird auch in China verlangt.

Vor diesem Hintergrund war Ende 2014 der Startschuss für das Projekt gefallen, mit dem das sogenannte „Corporate Scheme“ – ein global gültiges Qualitätsmanagementsystem – in China gestartet wurde. Zum Projektteam gehörten Ralph Schmidt, Vice President Corporate QM Europe, Klaus Guntermann, ehemals Qualitätsleiter und jetzt BU-Leiter im Lead Center Accumulators in Remagen, Gregory Dauteuil, Standortverantwortlicher Changchun, und Wang Hang, ehemals Qualitätsleiter und heute Sales Manager. Schmidt besuchte im Frühjahr 2015 das Werk in Changchun. „Für uns war wichtig, die Leute zu schulen und das System zu erklären“, berichtet er. Die chinesischen Kollegen haben dann alles Nötige umgesetzt.

Im September fand zunächst ein internes Voraudit in Changchun statt. „Das war für uns alle wie eine Generalprobe“, beschreibt Schmidt. Im November war es dann soweit. Gemeinsam mit DQS, dem globalen Zertifizierungspartner von Freudenberg, wurde der Standort unter die Lupe genommen und zertifiziert. „Wir haben in Summe sehr gut bestanden. Der Auditor hat die Kollegen in Changchun gelobt, weil sie in kurzer Zeit sehr viel erreicht haben“, freut sich Schmidt. Nachdem kleinere Abweichungen behoben waren, hat Changchun im Januar das begehrte Zertifikat erhalten. „Mit dem Corporate Scheme haben wir viele Vorteile“, fährt Schmidt fort. Es handelt sich dabei um ein einheitliches System, das überall auf der Welt die gleichen Abläufe, Prozesse und Dokumente verlangt. Im konkreten Fall bedeutete dies: Die Produktionsprozesse von Remagen wurden 1:1 auf die Akkumulatorenfertigung in Changchun übertragen.

„Auch der Auditaufwand verringert sich durch die globalen Grundlagen und Normen ganz erheblich.“ Das Auditmanagement sowie die Planung mit der DQS werden zentral gesteuert. „Hieraus ergeben sich sowohl weitere finanzielle als auch zeitliche Einsparungen. Ebenso werden die Standorte von den administrativen Aufwänden entlastet“, so Karl-Heinz Westhoff, Senior Vice President Corporate Quality. Konkret haben sich die benötigten Manntage bei FST um vierzig Prozent verringert, was eine beachtliche Einsparung von mehreren Zehntausend Euro bedeutet.


Weitere verwandte Artikel

Fünfmal top!

21.11.2022

Seit fünf Jahren ist Freudenberg-NOK in Plymouth ein „Top Workplace“

Mehr erfahren chevron_right

HR Zukunft der Arbeit

Strom klimafreundlich transportieren

18.10.2022

Schaltanlagen in Verteiler- und Umspannwerken stellen besondere Herausforderungen an Dichtungen. Erst recht im Zeichen der Energiewende.

Mehr erfahren chevron_right

Energiewende Zukunft der Arbeit

Erfolgreich weiterbilden

14.01.2021

Freudenberg Sealing Technologies schickt Mitarbeiter und Kunden ins virtuelle Klassenzimmer.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung Zukunft der Arbeit

Mit Kunststoff in den Orbit

15.10.2019

Kunststoffe umgeben uns im Alltag, sie verfügen aber auch über unerwartete Qualitäten. So sind sie ein geeigneter Antriebsstoff, um Raketen in den Orbit zu bringen.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit

Durst ist ebenso natürlich wie vielschichtig

07.11.2018

In der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins ESSENTIAL spüren wir dem Durst in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen nach: dem physischen Durst, dem Wissensdurst, aber auch ganz einfach dem Durst nach mehr.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit

Den Herbst im Glas

30.10.2018

Zu Halloween finden sich Kürbisse vor Türen, in Fenstern, aber auch im Teller und vermehrt sogar im Glas.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit

Kaffee aus dem Zapfhahn

27.09.2018

Der 1. Oktober ist der Internationale Tag des Kaffees. Der Vielfalt des beliebten Getränks scheinen keine Grenzen gesetzt. Selbst der Konsum von kaltem und gezapftem Kaffee gewinnt immer mehr Anhänger.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit

Düngen à la carte

04.09.2018

Jede Pflanze einzeln zu umhegen, spart nicht nur Dünger, Pestizide und Wasser, sondern steigert zugleich auch den Ertrag eines Landwirts. Was nach großem manuellen Arbeitsaufwand klingt, kann mit Precision Farming hochautomatisiert gelingen.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit Robotik

Der stete Tropfen

14.08.2018

Wachsende Bevölkerungen, Industrie und Landwirtschaft konkurrieren um Wasser. Die Tröpfchenbewässerung könnte einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource erlauben.

Mehr erfahren chevron_right

Zukunft der Arbeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren