Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
04.08.2016
Begehrte Zertifizierung in China erhalten - Standort Changchun besteht ISO/TS 16949-Audit

Jedoch fordern die Automobilhersteller von ihren Lieferanten nicht nur eine Produktionsstätte im Land, sondern auch global gültige Qualitätsversprechen. Die in Europa flächendeckend umgesetzte Zertifizierung ISO/TS 16949 wird auch in China verlangt.
Vor diesem Hintergrund war Ende 2014 der Startschuss für das Projekt gefallen, mit dem das sogenannte „Corporate Scheme“ – ein global gültiges Qualitätsmanagementsystem – in China gestartet wurde. Zum Projektteam gehörten Ralph Schmidt, Vice President Corporate QM Europe, Klaus Guntermann, ehemals Qualitätsleiter und jetzt BU-Leiter im Lead Center Accumulators in Remagen, Gregory Dauteuil, Standortverantwortlicher Changchun, und Wang Hang, ehemals Qualitätsleiter und heute Sales Manager. Schmidt besuchte im Frühjahr 2015 das Werk in Changchun. „Für uns war wichtig, die Leute zu schulen und das System zu erklären“, berichtet er. Die chinesischen Kollegen haben dann alles Nötige umgesetzt.
Im September fand zunächst ein internes Voraudit in Changchun statt. „Das war für uns alle wie eine Generalprobe“, beschreibt Schmidt. Im November war es dann soweit. Gemeinsam mit DQS, dem globalen Zertifizierungspartner von Freudenberg, wurde der Standort unter die Lupe genommen und zertifiziert. „Wir haben in Summe sehr gut bestanden. Der Auditor hat die Kollegen in Changchun gelobt, weil sie in kurzer Zeit sehr viel erreicht haben“, freut sich Schmidt. Nachdem kleinere Abweichungen behoben waren, hat Changchun im Januar das begehrte Zertifikat erhalten. „Mit dem Corporate Scheme haben wir viele Vorteile“, fährt Schmidt fort. Es handelt sich dabei um ein einheitliches System, das überall auf der Welt die gleichen Abläufe, Prozesse und Dokumente verlangt. Im konkreten Fall bedeutete dies: Die Produktionsprozesse von Remagen wurden 1:1 auf die Akkumulatorenfertigung in Changchun übertragen.
„Auch der Auditaufwand verringert sich durch die globalen Grundlagen und Normen ganz erheblich.“ Das Auditmanagement sowie die Planung mit der DQS werden zentral gesteuert. „Hieraus ergeben sich sowohl weitere finanzielle als auch zeitliche Einsparungen. Ebenso werden die Standorte von den administrativen Aufwänden entlastet“, so Karl-Heinz Westhoff, Senior Vice President Corporate Quality. Konkret haben sich die benötigten Manntage bei FST um vierzig Prozent verringert, was eine beachtliche Einsparung von mehreren Zehntausend Euro bedeutet.
Weitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.