Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
26.09.2016
Die Windkraft im Sturm erobert
Nach anfänglicher Zurückhaltung, hat sich der Wind in vielen Ländern längst gedreht: Erneuerbare Energie sind im Kommen. Windkraft ist inzwischen weltweit die am schnellsten wachsende regenerative Energiequelle. Angesichts zur Neige gehender fossiler Energieträger steht jedes Windrad symbolhaft für eine nachhaltige ressourcenschonende Energieerzeugung.
Besonders ausgeprägt sind die herbst- und winterlichen Wetterkapriolen Offshore, wo immer mehr Anlagen mit den rauen Kräften der Natur Strom erzeugen. Vor den Küsten auf hoher See sind die Windkraftwerke im Sommer sengender Hitze und UV-Einstrahlung ausgesetzt. Jetzt, im Herbst, pfeifen scharfe Böen um die Rotoren. Dieser Wettermix in Kombination mit feuchter, salz- und ozonhaltiger Seeluft, stellt sämtliche Anlagenkomponenten vor extrem große Herausforderungen.

Wetter-Widrigkeiten widerstehen
Um buchstäblich bei Wind und Wetter verlässlich Strom zu erzeugen, ist höchste Funktionssicherheit für lange störungsfreie Betriebszeiten und Wartungsintervalle wichtig. Denn gerade Offshore gestalten sich Wartung und Instandhaltung schwierig und teuer. Das erfordert Dichtungen, die dauerhaft allen Widrigkeiten trotzen und die Windkraftwerke effektiv schützen.
Die profunde Werkstoffkompetenz von Freudenberg Sealing Technologies (FST) bildet die beste Grundlage für solche reibungsarme, widerstandsfähige, besonders verschleißfeste Dichtungslösungen. Die von Freudenberg entwickelten Premium-Materialien der Ventoguard®-Familie haben sich als Hochleistungswerkstoffe fest im Markt etabliert. Computergestützte Testverfahren, die die Belastungen im Betrieb verlässlich simulieren, sorgen schon im Entwicklungsprozess für Sicherheit.
In vielen Stürmen erprobte Dichtungslösungen von FST kommen in Windkraftanlagen unter anderem zur Abdichtung von Blatt- und Turmlagern, Hauptlagern, als Hydraulikdichtungen in Pitchzylindern sowie als Öldichtung von Hauptgetrieben zum Einsatz. Diese Dichtungslösungen sowie ein umfangreiches Portfolio an Akkumulatoren, die global für die Windbranche in Nord- und Südamerika, Europa und China zertifiziert sind, präsentiert FST auf der WindEnergy 2016 in Hamburg vom 27. bis 30. September.
Highlight auf dem Messestand ist ein aufgeschnittenes Muster eines dreireihigen Kugeldrehlagers zur Rotorblattverstellung. Für dieses Lager entwickelte FST in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine Spezialprofildichtung, die unter anderem den besonderen Drücken in dieser Anwendung bestmöglich widersteht. „Anhand dieses Exponats zeigen wir, wie wir mit unserer Design- und Materialkompetenz maßgeschneiderte Dichtungslösungen gemeinsam mit unseren Kunden für unsere Kunden entwickeln“, erklärt Michael Littig, Global Segment Director Energy bei Freudenberg Sealing Technologies.
Weitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.