37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Die Windkraft im Sturm erobert

Tiefdruckgebiete. Kühlere Temperaturen. Stürmische Winde. Die dunkle Jahreszeit stößt nicht bei Jedermann sofort auf Begeisterung. Für die Betreiber von Windkraftanlagen sind hohe Windstärken hingegen sprichwörtlich Wasser auf die Mühlen. Die riesigen Rotoren werden kraftvoll angetrieben, drehen sich heftig und schnell – und erzeugen dabei umweltfreundlich jede Menge „sauberen“ Strom.

Nach anfänglicher Zurückhaltung, hat sich der Wind in vielen Ländern längst gedreht: Erneuerbare Energie sind im Kommen. Windkraft ist inzwischen weltweit die am schnellsten wachsende regenerative Energiequelle. Angesichts zur Neige gehender fossiler Energieträger steht jedes Windrad symbolhaft für eine nachhaltige ressourcenschonende Energieerzeugung.

Besonders ausgeprägt sind die herbst- und winterlichen Wetterkapriolen Offshore, wo immer mehr Anlagen mit den rauen Kräften der Natur Strom erzeugen. Vor den Küsten auf hoher See sind die Windkraftwerke im Sommer sengender Hitze und UV-Einstrahlung ausgesetzt. Jetzt, im Herbst, pfeifen scharfe Böen um die Rotoren. Dieser Wettermix in Kombination mit feuchter, salz- und ozonhaltiger Seeluft, stellt sämtliche Anlagenkomponenten vor extrem große Herausforderungen.

WindEnergy 2016

Wetter-Widrigkeiten widerstehen

Um buchstäblich bei Wind und Wetter verlässlich Strom zu erzeugen, ist höchste Funktionssicherheit für lange störungsfreie Betriebszeiten und Wartungsintervalle wichtig. Denn gerade Offshore gestalten sich Wartung und Instandhaltung schwierig und teuer. Das erfordert Dichtungen, die dauerhaft allen Widrigkeiten trotzen und die Windkraftwerke effektiv schützen.

Die profunde Werkstoffkompetenz von Freudenberg Sealing Technologies (FST) bildet die beste Grundlage für solche reibungsarme, widerstandsfähige, besonders verschleißfeste Dichtungslösungen. Die von Freudenberg entwickelten Premium-Materialien der Ventoguard®-Familie haben sich als Hochleistungswerkstoffe fest im Markt etabliert. Computergestützte Testverfahren, die die Belastungen im Betrieb verlässlich simulieren, sorgen schon im Entwicklungsprozess für Sicherheit.

In vielen Stürmen erprobte Dichtungslösungen von FST kommen in Windkraftanlagen unter anderem zur Abdichtung von Blatt- und Turmlagern, Hauptlagern, als Hydraulikdichtungen in Pitchzylindern sowie als Öldichtung von Hauptgetrieben zum Einsatz. Diese Dichtungslösungen sowie ein umfangreiches Portfolio an Akkumulatoren, die global für die Windbranche in Nord- und Südamerika, Europa und China zertifiziert sind, präsentiert FST auf der WindEnergy 2016 in Hamburg vom 27. bis 30. September.

Highlight auf dem Messestand ist ein aufgeschnittenes Muster eines dreireihigen Kugeldrehlagers zur Rotorblattverstellung. Für dieses Lager entwickelte FST in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden eine Spezialprofildichtung, die unter anderem den besonderen Drücken in dieser Anwendung bestmöglich widersteht. „Anhand dieses Exponats zeigen wir, wie wir mit unserer Design- und Materialkompetenz maßgeschneiderte Dichtungslösungen gemeinsam mit unseren Kunden für unsere Kunden entwickeln“, erklärt Michael Littig, Global Segment Director Energy bei Freudenberg Sealing Technologies.


Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Erfolgreiche Messeteilnahme bei der Hydrogen Technology Expo in Hamburg

03.12.2024

Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf unseren virtuellen Messestand zu werfen.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff Nachhaltigkeit

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Innovation für Wasserstoffkompressoren gesucht

19.11.2024

Kolbenkompressoren sind sinnvoll, um Wasserstoff mit hohem Druck zu komprimieren: Voraussetzung für Transport und Anwendung. Aber die Dichtungen verschleißen zu schnell – eine Chance für Ingenieure.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

„Das Material ist die Basis für optimale Dichtungen“

05.11.2024

Hoher Druck, Druckdifferenzen und erhebliche Temperaturunterschiede – und Anlagen im jahrelangen Dauerbetrieb: Wasserstoffanwendungen sind anspruchsvoll.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Wie wird Wasserstoff hergestellt?

08.10.2024

Wasser ist der Ursprung allen Lebens auf der Erde. Und es steckt noch viel mehr in ihm. Wasser ist Start- und Endpunkt eines Kreislaufs, der eine klimaneutrale Welt ermöglichen kann.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren