37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

08.02.2016

Dr.-Ing. Eberhard Bock zum Honorarprofessor bestellt

Technische Universität Kaiserslautern verleiht Professorenwürde

Kaiserslautern/Weinheim. Im November hat der Vize-Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern, Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Dr.-Ing. Eberhard Bock vor 500 geladenen Gästen in Kaiserslautern zum Honorarprofessor ernannt. Poetzsch-Heffter überreichte ihm die von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Urkunde.

Bock ist seit 1996 für Freudenberg tätig, aktuell als Director Strategic Product Development. Seit vielen Jahren pflegt er die Beziehungen des Unternehmens zu diversen Hochschulen. Von 1998 bis 2007 hielt er die Vorlesung „Grundlagen der Dichtungstechnik in der Hydraulik und Schädigung von Dichtungen“ an der Technischen Universität Dresden. Seit 2005 ist Bock Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Kaiserslautern, seit 2010 auch Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover.

Eberhard Bock

Professor Dr.-Ing. Bernd Sauer, Prodekan und Lehrstuhlinhaber des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern, hielt die Laudatio anlässlich der Ernennung Bocks. „Herr Dr. Bock zeigte sich stets sehr an der universitären Ausbildung interessiert. Er unterstützte und unterstützt an mehreren Standorten mit seinem herausragenden Fachwissen die studentische Lehre“, hob Sauer hervor. „Herr Dr. Bock erfüllt seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der TU Kaiserslautern seit zehn Jahren vorbildlich. Seine Bestellung zum Honorarprofessor ist aufgrund seiner herausragenden Arbeit bei Freudenberg Sealing Technologies zweifellos ein besonderer Gewinn für unser Institut“, so Professor Sauer weiter.

Der frisch gebackene Professor Bock lehrt in Kaiserslautern jedes Jahr im Sommersemester die Grundlagen der Dichtungstechnik. Die Vorlesungen erstrecken sich über sechs Blöcke à vier Stunden. Einer der Blöcke führt die Studenten zu einer Exkursion nach Weinheim, wo sie sich neben der zuvor gelernten Theorie bei Freudenberg Sealing Technologies ein Bild von der Praxis eines Dichtungsherstellers machen können.

Bei den Vorlesungen handelt es um multimediale Vorträge. Bock bringt den Studenten „Dichtungen zum Anfassen“ mit. Produkt- und Prozessvideos ergänzen die Vorträge und Präsentationen, in denen es um Dichtungstechnik und deren Anwendungen geht.

„Ich fühle mich von der Ernennung zutiefst geehrt“, erklärte Bock den Gästen in einer spontanen Dankesrede. „Mir machen die Vorlesungen großen Spaß. Und ich freue mich, dass ich dabei auch für Freudenberg Sealing Technologies als potenziellen Arbeitgeber werben und das Unternehmen bei meinen Studenten bekannt machen kann.“ Das Werben trägt Früchte: Die ersten Absolventen der TU Kaiserlautern stehen bereits bei Freudenberg Sealing Technologies unter Vertrag. Ein weiterer Dichtungsspezialist vom Lehrstuhl für Maschinenelemente und Getriebetechnik (MEGT) in Kaiserslautern nimmt seine Tätigkeit bei Freudenberg zum 1.1.2016 auf.


Weitere verwandte Artikel

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Führungswechsel für strategisches Wachstum

15.01.2025

Freudenberg Sealing Technologies startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2025

Mehr erfahren chevron_right

HR

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren