37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

05.07.2016 Spezialdichtungen

Ralf Schmid im Interview - „Starke Menschen schaffen mit starken Werkstoffen starke Produkte!“

Ralf Schmid hat zum 1. März als Senior Vice President die Verantwortung für die Division Special Sealing übernommen. Zuvor leitete er als Vice President Europe das europäische Aftermarket-Geschäft von Corteco.
Ralf Schmid

Herr Schmid, Sie hatten bereits unterschiedliche Positionen bei Freudenberg Sealing Technologies (FST) inne. Nun haben Sie die Leitung einer der größten Divisionen  von FST übernommen. Was reizt Sie  an der neuen Aufgabe?

Die Division Special Sealing fasziniert mich  aufgrund der Vielfalt der Produkte und der  Komplexität von Prozessen und Verfahren. Während meiner Zeit im Vertrieb von General Industries habe ich sehr eng mit der Division zusammengearbeitet und über ein Drittel unseres Geschäfts mit Produkten daraus gemacht. Daher verfüge ich über einige Kenntnisse der Märkte und Kunden, von deren Anforderungen und Anwendungen.
Ich arbeite seit zehn Jahren bei Freudenberg. Mein langfristiges Ziel war es immer gewesen, zu gegebener Zeit eine entsprechende Verantwortung in einem Lead Center oder einer Division zu übernehmen. Vor meiner Zeit bei Freudenberg hatte ich bei der BASF eine Position, die in etwa mit der eines Lead Center-Leiters bei uns vergleichbar ist.

Welche strategischen Ziele haben  Sie sich für die Division gesetzt?

Wir müssen unser Geschäft in Nordamerika  und China verstärken und vor allem in den Segmenten der General Industry unsere  Marktanteile vergrößern. Dazu gehört auch  die Weiterentwicklung unserer Fertigungsstandorte in Europa, Amerika und China. Einer der Kernpunkte unserer Strategie ist, das Geschäft mit Kunststoff- und Silikonteilen weiterzuentwickeln und profitables Wachstum zu erreichen.

Was ist wichtig bei der  Zielerreichung?

Mir ist wichtig, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern, deshalb möchte ich unsere Lean-Aktivitäten intensivieren. Bei modernen Prozessen und qualitativ hochwertigen Produkten muss selbstverständlich auch unsere Technologie passen. Wir prüfen daher, wie wir das Geschäft mit Hilfe von Lean-Methoden erweitern und optimieren können. Wir möchten besonders leistungsfähige Produkten anbieten, die einen Mehrwert für den Kunden darstellen und mit denen wir uns vom Wettbewerb differenzieren. Ganz besonders am Herzen liegt mir der gute Draht zu unseren Mitarbeitern. Ich möchte in der Division Special Sealing die  Zukunft gemeinsam mit den Menschen gestalten und sie dabei auch weiterentwickeln. Ich setze auf starke Teams!

Welche Erfahrungen bringen  Sie aus Ihren bisherigen  Führungspositionen mit?

Direkt nach dem Studium war ich als Lean- Berater tätig und in den Folgejahren in diversen Funktionen wie Vertrieb, Produktmarketing,  Marketing und Einkauf. Ich habe als Supply Chain Director gearbeitet und wie bereits erwähnt war ich bei BASF als Business Director für das globale Glysantin-Geschäft verantwortlich.
Bei all diesen Aufgaben waren stets die gleichen Leitfragen wichtig: Was will der Kunde, was  fordert der Markt? Was muss ein Produkt  können, wie differenzieren wir uns? Und wenn wir alles wissen: Wie produzieren wir möglichst effizient? Und genau das gilt auch für  die Weiterentwicklung der Division Special  Sealing.

Welche Schwerpunkte setzen Sie  in den einzelnen Lead Centern,  welche Projekte, welche neuen Produkte sind in der Pipeline?

Im Lead Center Special Sealing Automotive (SSA) steht unser Wachstum in Nordamerika  und in China im Fokus. Wir sind in Taicang nach einem Lokalisierungsprojekt kurz vor dem  Serienstart für Produkte, die in Akkumulatoren für den chinesischen Fahrzeugmarkt verbaut werden.
Im Lead Center Membranen verstärken wir unsere Aktivitäten bei Produkten für die  General Industry, zum Beispiel mit Doppelmembran-Pumpen, Dosier-Pumpen, Druckreglern, Gasreglern, großen Regelmembranen und Membranen für Atemschutzmasken.
Im Lead Center Integrated Moulding Components in Kufstein wollen wir das Geschäft mit Magnetankern vorantreiben und uns ebenfalls in Nordamerika verstärken.
Außerdem möchten wir profitables Neugeschäft mit 2K-Produkten generieren.

Wo liegen die Stärken  Ihrer Division?

Zunächst einmal sind wir in der Vergangenheit profitabel gewachsen. Unsere Division ist sehr stark in der Produktentwicklung und Materialkompetenz. Wir haben sehr gute, motivierte Mitarbeiter, und die Zusammenarbeit mit den Führungskräften funktioniert sehr gut. Starke  Menschen entwickeln und vermarkten mit  starken Werkstoffen starke Produkte!

Wo sehen Sie Ansatzpunkte  für Verbesserungen?

Zu den Verbesserungspotenzialen, die ich sehe, gehört, dass wir unsere Liefertermintreue zum Kunden und unseren Service optimieren. Wir wollen die Fertigungsautomatisierung vorantreiben, uns mit Robotern und Systemen der automatischen Sichtkontrolle verstärken.
Noch sind wir in manchen Segmenten nicht stark genug vertreten, obwohl wir fast alle bedienen. Wachsen können wir zum Beispiel noch in den Segmenten Fluid Handling und Building Engineering/Appliances.

Stichwort Globalisierung: Wie eng verzahnt arbeiten die deutschen und amerikanischen Standorte in der Division Special Sealing zusammen?

In den USA arbeiten wir bei SSA und den  Membranen bereits mit zwei Competence Centern sehr eng und erfolgreich zusammen. Wir haben sehr fähige Teams in Morristown und Findlay.

Wie eng ist NOK in Japan in diese Zusammenarbeit eingebunden? Welche Rolle spielt das gemeinsame Engagement in China?

In den USA sind wir über unser Joint Venture Freudenberg-NOK Sealing Technologies seit Jahrzehnten sehr eng mit unserem japanischen Schwesterunternehmen NOK verzahnt. In Taicang und Wuxi in China fertigen wir für den lokalen chinesischen Markt.
Auch die Zusammenarbeit mit der Division  Industrial Service beziehungsweise der Einheit Strategic Sourcing and Trading lässt sich noch intensivieren. In bestimmten Segmenten bietet  es sich an, die Produktion zu flexibilisieren und uns an der einen oder anderen Stelle durch  Zukäufe zu verstärken.


Weitere verwandte Artikel

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Flexibel, verschleißfest und minimale Reibungsverluste

14.11.2023

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Dichtungslösung für anspruchsvolle Cobot-Anwendungen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Spezialdichtungen Freudenberg Xpress®

Der Klang hochwertiger Materialien

14.06.2023

Um für überragende Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit zu sorgen, setzen die Lautsprechersicken von Freudenberg Sealing Technologies Dispersed Fiber Technology™ ein.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Spezialdichtungen

Dichtungskompetenz für grünen Wasserstoff

29.06.2022

Freudenberg Sealing Technologies nutzt sein Brennstoffzellen-Knowhow und produziert Dichtungen für Elektrolyseure

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Spezialdichtungen Nachhaltigkeit

Schnell raus hier

19.01.2021

Freudenberg Sealing Technologies macht Lithium-Ionen-Akkus durch schnelle Notfall-Entgasung sicherer.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität Spezialdichtungen

Damit es zuverlässig klappt

17.11.2020

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt gemeinsam mit Kunden neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ein Blick in die Zukunft

15.10.2020

Freudenberg bietet neue Werkstoffsimulation und -prüfung zur Verbesserung der Lebensdauer und Funktionalität von Offshore-Windkraftanlagen.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Spezialdichtungen Energiewende Statische Dichtungen

Cross und quer

13.10.2020

Freudenberg Sealing Technologies unterstützt innovative Federung von Trek Bicycle.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen Hydraulische Federungssysteme Freizeit Fahrzeuge

Verschlusssache

06.10.2020

Fortschrittliche Werkstofftechnologie von Metflex verhindert Lecks in Gaszählern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Urbanisierung Spezialdichtungen
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren