37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

02.08.2016

Kundennah aus einer Hand - Kolbenspeicher für Industrieanwendungen aus Europa

Remagen. Mit dem Aufbau einer neuen Fertigung für Kolbenspeicher für Industrieanwendungen in Remagen erweitert Freudenberg Sealing Technologies (FST) die Möglichkeiten, die sich bereits durch den Erwerb von Tobul Accumulator Inc. im US-amerikanischen Bamberg Mitte 2014 eröffnet haben.

Zur Erinnerung: Vor knapp zwei Jahren hat FST den amerikanischen Spezialisten für große Kolben- und Blasenspeicher erworben, womit das Lead Center (LC) Accumulator vor allem drei Ziele verfolgt: Erstens die eigene Produktpalette abzurunden und den Kunden ein komplettes Angebot an Hydrospeichern zu bieten – Kolben-, Membran- und Blasenspeicher unterschiedlicher Volumina für alle relevanten Anforderungen und Anwendungen; zweitens das bisher auf Europa konzentrierte Geschäft globaler aufzustellen; drittens weitere Marktsegmente der Allgemeinen Industrie zu erschließen.

Kolbenspeicher

In den USA liegt das Hauptaugenmerk des Lead Centers bisher auf Projektgeschäft mit großen Kolbenspeichern sowie auf Blasen-Akkumulatoren für Industrieanwendungen und großen Volumina von oft mehr als zehn Litern. Schwerpunkte bestehen in Amerika in den Marktsegmenten Energy, Oil & Gas, Mining sowie Fluid Power. Ein wichtigstes Produkt sind hier Hydraulikspeicher für Blowout-Preventer, die in der Rohstoffförderung ein unkontrolliertes Austreten von Bohrspülung, Erdöl oder Erdgas verhindern. Ein anderes typisches Anwendungsgebiet sind große Stahl-Pressen in der Schwerindustrie. Auf Knopfdruck bringen große Kolbenspeicher auch Achterbahnen in Fahrt. Im Gegensatz dazu konzentrierte sich FST in Europa auf das Seriengeschäft mit kleinen Speichern bis 3,5 Liter Volumen. Die Membranspeicher aus Remagener Fertigung finden sich vorrangig in der Automobilindustrie, Bau- und Landmaschinen, zum Teil auch in Windkraftanlagen. Außerdem werden kundenspezifische Produkte – zum Beispiel Spezialkolbenspeicher im Niederdruckbereich für Automobile – mit weniger als einem Liter Speichervolumen gefertigt.

„Diese sich ideal ergänzende Ausgangslage in Europa und den USA bot von Beginn an viel Potenzial für Cross-Selling-Aktivitäten und neue Angebote auf beiden Kontinenten“, sagt Thomas Fröhlich, CC-Manager Akkumulatoren Industry. Konkret: Seit kurzem verfügt FST in Remagen auch über die Kompetenz, Kolbenspeicher auch für Großserien für Industrieanwendungen zu fertigen. Die dahinter stehende Grundidee lautet Kundennähe, also lokal für den lokalen Bedarf zu fertigen.
„Das ist kosteneffizient, ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und einen Verzicht auf lange Transportwege. Im Gegensatz zu vielen unserer Wettbewerber sind wir kein System- Hersteller, sondern ein unabhängiger Akkumulatoren-Lieferant, der Produktkompetenz mit marktspezifischem Know-how kombiniert“, nennt Katinka Schablowski, Business Development Manager Akkumulatoren Europe, einige Vorteile. Für die in Europa neue Produktgruppe der „Industrie-Kolbenspeicher“ nutzt FST im ersten Schritt bei der Vermarktung seine bestehenden Kundenkontakte zu den Herstellern von Land- und Baumaschinen und Windkraftanlagen. Die lokale Fertigungskompetenz in Remagen erleichtert auch gemeinsame Entwicklungspartnerschaften mit in Europa ansässigen Lead Centern, zum Beispiel wurden in einem Projekt mit dem Lead Center Fluid Power Industry in Schwalmstadt großartige Ergebnisse erzielt: eine besonders effiziente Öl-/Gasdichtung mit hoher Lebensdauer für Kolbenspeicher.

CE-zertifiziert

Im Akkumulatoren-Geschäft sind zahlreiche regionsspezifische Richtlinien und Zertifizierungen zu beachten. Dank einer neuen CE-Zertifizierung des Lead Centers Accumulator erhalten FST-Kunden in Europa jetzt auch große Kolbenspeicher aus amerikanischer Fertigung schnell und kostengünstig. „Früher waren vor dem Export nach Europa für jedes Produkt aufwendige Einzelzertifizierungen nötig. Das ist jetzt vorbei. Die übergreifende CE-Kennzeichnung erleichtert es uns erheblich, mit unseren in den USA hergestellten Akkumulatoren in Europa Fuß zu fassen“, erklärt Fröhlich.


Weitere verwandte Artikel

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

10.04.2025

Material- und Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies entwickelt neuen, besonders verträglichen Elastomer-Werkstoff

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität

Freudenberg Sealing Technologies gestaltet essenzielle Werkstoffe für extreme Anforderungen

03.04.2025

Die umfassende Werkstoff-Expertise bildet den Kern einer nachhaltigen Dichtungsindustrie. Freudenberg Sealing Technologies informiert über neueste Dichtungs-Materialien für vielfältige Anwendungen.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Wie technische Expertise Dichtungsprobleme löste

02.04.2025

Erfahren Sie, wie fachkundige Ingenieure kritische Dichtungsprobleme in Marineanwendungen lösten und so für Sicherheit und Leistung sorgten. Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte!

Mehr erfahren chevron_right

Schifffahrt Dynamische Dichtungen

Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft

01.04.2025

Mit modernsten Hochleistungsdichtungen zeigt Freudenberg Sealing Technologies, wie Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher komprimiert, verlustfrei transportiert und effizient genutzt werden kann.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Freudenberg Sealing Technologies bewegt Humanoide und Industrieroboter

31.03.2025

In der Robotik kommen hochleistungsfähige Dichtungen zum Einsatz. Die hierfür benötigten exzellenten Werkstoff-Kombinationen bietet Freudenberg Sealing Technologies.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik

Leistungsfähige Radarsensoren dank präzise gefertigter Hohlleiterantennen

28.03.2025

Waveguide Antennas mit ihrer filigranen Kanalstruktur sind elementar für die Funktionsfähigkeit von Radarsensoren. Freudenberg Sealing Technologies entwickelt die Antennen in ersten Kundenprojekten.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Exzellenz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

27.03.2025

Das Werk von Freudenberg Sealing Technologies in Tillsonburg erhält die renommierte NSF 51-Zertifizierung und unterstreicht damit sein Engagement für Qualität und Sicherheit.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Fluoroprene® XP

Für sauberes Trinkwasser

19.03.2025

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe vor

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Haushaltsgeräte Materialkompetenz O-Ringe

„Es bieten sich auch Chancen!“

14.03.2025

Die aktuelle Energiepolitik der USA konzentriert sich hauptsächlich auf fossile Energiequellen, insbesondere Öl und Gas, die unter der Oberfläche der USA reichlich vorhanden sind.

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren