37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

07.03.2016

IHK Rheinhessen zeichnet Studentin Maria Kunkel für beste Bachelorarbeit aus

Neue Modelle zur Investitionsbudgetverteilung an FST Lead Center entwickelt.

Weinheim. An diesen Moment erinnert sich Maria Kunkel ganz genau: „Als ich in einer Vorlesung saß, kam überraschend der Anruf, dass meine Bachelorarbeit den ersten Preis gewonnen hat“, erinnert sich die Studentin. „Das habe ich nicht erwartet. Ich war überwältigt und habe mich sehr gefreut.“ Geschrieben hat die 26jährige, die internationales Management an der Hochschule in Worms studiert, die Arbeit bei Freudenberg Sealing Technologies in Weinheim. Zunächst absolvierte sie ein Praktikum, dann verfasste sie innerhalb von drei Monaten die jetzt von der IHK Rheinhessen ausgezeichnete Bachelorarbeit „Grundlagenuntersuchung und Modellentwicklung zur Verknüpfung der Freudenberg Sealing Technologies Investitionsplanung mit Risk/Reward-Analysen der einzelnen Lead Center“. Hans Kloos und Volker Schroiff, beide Technology Management von Freudenberg Sealing Technologies, haben die mit 1,0 bewertete Arbeit im Unternehmen betreut. „Das war eine tolle Zusammenarbeit, aus der ich viel gelernt habe“, so Kunkel. „Im Unternehmen gibt es eine offene Fehlerkultur und viele Gespräche. Es wird gemeinsam überlegt, wie das Ziel am besten zu erreichen ist, das ist eine große Motivation.“

Was genau hat Kunkel erarbeitet? Die Märkte werden volatiler und dynamischer., Daher wird es für Unternehmen schwieriger, Prognosen zu treffen und Budgets zu planen. Freudenberg Sealing Technologies hat sich deshalb das Ziel gesetzt, ein optimiertes und transparenteres Modell zur Investitionsbudgetverteilung zwischen den Divisionen und Lead Centern zu entwickeln. Kunkel verknüpfte die Risiko- und Chancenanalyse mit der Investitionsplanung und arbeitete fünf Modelle aus. Schließlich entwickelte sie ein spezielles Excel-Tool, welches das Budget zwischen den einzelnen Lead Centern automatisch unter Berücksichtigung der operativen Investitionsarten verteilt. Die Jury sah in ihrem Modell einen sehr hilfreichen Ansatz für die betriebliche Entscheidungsfindung.

Inzwischen ist Kunkel an der Hochschule Worms in den Master-Studiengang mit Schwerpunkt „Finance & Controlling“ gestartet. Ihr Ziel ist es, in Zukunft im strategischen Controlling zu arbeiten.


Weitere verwandte Artikel

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Führungswechsel für strategisches Wachstum

15.01.2025

Freudenberg Sealing Technologies startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2025

Mehr erfahren chevron_right

HR

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren