Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
07.03.2016
IHK Rheinhessen zeichnet Studentin Maria Kunkel für beste Bachelorarbeit aus

Weinheim. An diesen Moment erinnert sich Maria Kunkel ganz genau: „Als ich in einer Vorlesung saß, kam überraschend der Anruf, dass meine Bachelorarbeit den ersten Preis gewonnen hat“, erinnert sich die Studentin. „Das habe ich nicht erwartet. Ich war überwältigt und habe mich sehr gefreut.“ Geschrieben hat die 26jährige, die internationales Management an der Hochschule in Worms studiert, die Arbeit bei Freudenberg Sealing Technologies in Weinheim. Zunächst absolvierte sie ein Praktikum, dann verfasste sie innerhalb von drei Monaten die jetzt von der IHK Rheinhessen ausgezeichnete Bachelorarbeit „Grundlagenuntersuchung und Modellentwicklung zur Verknüpfung der Freudenberg Sealing Technologies Investitionsplanung mit Risk/Reward-Analysen der einzelnen Lead Center“. Hans Kloos und Volker Schroiff, beide Technology Management von Freudenberg Sealing Technologies, haben die mit 1,0 bewertete Arbeit im Unternehmen betreut. „Das war eine tolle Zusammenarbeit, aus der ich viel gelernt habe“, so Kunkel. „Im Unternehmen gibt es eine offene Fehlerkultur und viele Gespräche. Es wird gemeinsam überlegt, wie das Ziel am besten zu erreichen ist, das ist eine große Motivation.“
Was genau hat Kunkel erarbeitet? Die Märkte werden volatiler und dynamischer., Daher wird es für Unternehmen schwieriger, Prognosen zu treffen und Budgets zu planen. Freudenberg Sealing Technologies hat sich deshalb das Ziel gesetzt, ein optimiertes und transparenteres Modell zur Investitionsbudgetverteilung zwischen den Divisionen und Lead Centern zu entwickeln. Kunkel verknüpfte die Risiko- und Chancenanalyse mit der Investitionsplanung und arbeitete fünf Modelle aus. Schließlich entwickelte sie ein spezielles Excel-Tool, welches das Budget zwischen den einzelnen Lead Centern automatisch unter Berücksichtigung der operativen Investitionsarten verteilt. Die Jury sah in ihrem Modell einen sehr hilfreichen Ansatz für die betriebliche Entscheidungsfindung.
Inzwischen ist Kunkel an der Hochschule Worms in den Master-Studiengang mit Schwerpunkt „Finance & Controlling“ gestartet. Ihr Ziel ist es, in Zukunft im strategischen Controlling zu arbeiten.
Weitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.