37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

06.04.2016

Investitionsförderung Ungarn - Die Magyaren

Treffen mit hochrangigen Vertretern aus ungarischer Wirtschaft und Politik, darunter Außenminister Szijjártó

Stuttgart. Ende Februar trafen sich in Stuttgart Vertreter aus Politik und Wirtschaft Ungarns mit Verantwortlichen von Freudenberg Sealing Technologies (FST). Hintergrund des Termins waren geplante und bereits getätigte Investitionen Freudenbergs in Ungarn sowie eine mögliche Wirtschafts- und Investitionsförderung seitens des mitteleuropäischen Lands. Außenminister Péter Szijjártó äußerte sich dabei sehr erfreut über das Engagement Freudenbergs in Kecskemét und Lajosmisze.

Er unterbreitete ein Angebot zur Investitionsförderung der Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA). Robert Esik, Präsident der HIPA, wird im Nachgang an die Gespräche als Kontakt zwischen FST und dem Land Ungarn fungieren.

Seven men in suits sit at a decked table

Dieter Schäfer, COO, legte anlässlich des Treffens in Stuttgart die Bedeutung der ungarischen Standorte Lajosmisze und Kecskemét für FST dar und sprach über den aktuellen Ausbau des Werks in Kecskemét. So sollen im neuen Werk in Kecskemét, dessen feierliche Einweihung für den 1. Juli geplant ist, künftig monatlich bis zu 8,5 Millionen Getriebedichtungen gefertigt werden, um damit die Bedarfe in Europa abdecken zu können.

„Freudenberg stellt bereits seit 1998 Dichtungen in Ungarn her“, berichtet Berthold Lannert, Leiter des Competence Centers Transmission and Driveline. „Wir verfügen mit der Erweiterung über einen hoch kompetenten Standort und bieten Exzellenz bei Fertigung, Qualität und auch Logistik“, so Lannert. FST hat für den Zeitraum von 2010 bis 2018 ein Investitionsvolumen von insgesamt 25 Millionen Euro in Ungarn vorgesehen; etwa zwei Drittel davon sind bereits in die Tat umgesetzt.

Außenminister Szijjártó hat neben einer finanziellen Förderungsmöglichkeit Unterstützung bei weiteren Themen angeboten. So beteiligt sich der Staat an Sprachschulungen, Lean Trainings oder auch speziellen Fachausbildungen wie zum Beispiel dem Erwerb von Stapler- oder Lkw-Führerscheinen.

„In der Region um Kescskemét herrscht nahezu Vollbeschäftigung“, fährt Lannert fort. Was für die Menschen dort großartig ist, bereitet Freudenberg mitunter Kopfschmerzen. Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind rar. Große Automobilisten wie Audi und Daimler, die sich ebenso in der Region angesiedelt haben, sind begehrte Arbeitgeber. Aus dem gleichen Grund steht das Thema Ausbildung auch bei der Politik ganz oben auf der Agenda. „In Kürze werden sich Klaudia Szemereyné Pataki, die Bürgermeisterin von Kecskemét, und unser Werksleiter Zoltan Augusztiny treffen, um die Möglichkeiten einer Kooperation und die Einbindung in das lokale Ausbildungssystem zu prüfen“, erklärt Lannert. Für FST heißt das auch: Konkrete Bedarfe definieren und Ausbildungs- und Studienfächer benennen, deren Absolventen für das Unternehmen geeignet sind.

Außenminister Szijjártó äußerte bei dem Treffen in Stuttgart den Wunsch, dass Freudenberg sich aktiv in das geplante duale Ausbildungssystem in Ungarn einbringt und stellte dafür weitere Unterstützung seitens des ungarischen Staats in Aussicht.

„Die ungarische Regierung möchte vier verschiedene, sogenannte Research & Development Clusterregionen entwickeln, die eng mit den lokal ansässigen Firmen kooperieren. Als eine dieser Regionen wird Kecskemét weiter ausgebaut“, erläutert Lannert.

Darüber hinaus plant Ungarn nach Aussage seines Außenministers, die Einkommenssteuer zu senken, um damit die Kaufkraft der Bevölkerung zu stärken.


Weitere verwandte Artikel

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Führungswechsel für strategisches Wachstum

15.01.2025

Freudenberg Sealing Technologies startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2025

Mehr erfahren chevron_right

HR

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren