37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Erfolgreich weiterbilden – während der Corona-Pandemie mit Abstand und modernster Technik

Freudenberg Sealing Technologies schickt Mitarbeiter und Kunden ins virtuelle Klassenzimmer.

FST Virtuelles Klassenzimmer

Fachkompetenz, Ideenreichtum und Motivation zeichnen die Belegschaft von Freudenberg Sealing Technologies aus. Das liegt auch an der Bedeutung, die das Familienunternehmen der Weiterbildung seiner Mitarbeiter beimisst: Es bietet ihnen die Chance, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und lebenslang zu lernen – mithilfe der unternehmenseigenen Weiterbildungs-Akademie. Deren qualifizierte Trainer nutzten die vergangenen Monate, um die digitalen Angebote der Akademie auszubauen. Dazu gehört ein neuer „Virtual Classroom“, der eine völlig neue Seminarerfahrung ermöglicht – und dabei auch die notwendigen Sicherheitsvorschriften aufgrund der Corona-Pandemie berücksichtigt. In diesem Online-Raum können live E-Learnings angeboten werden, die genauso qualitativ hochwertig und interaktiv sind wie Präsenzseminare – wie erste Pilotveranstaltungen belegen.

Virtuelle Produktschulung und Kundenevents

So nahmen etwa kürzlich Mitarbeitende aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Korea und China an einer virtuellen Produktschulung teil und waren erstaunt über die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses neue Format bietet – von 3D-Animationen über Videos bis hin zu einer Art digitalem Mikroskop für detaillierte Produktdarstellungen. Dank der eingesetzten Technologie, verschiedenen Kameras, Hardware, Software und einem Green Screen konnte der Dozent zudem lebensgroß vor der Präsentation stehen, die er gerade hielt. Er brachte reale Objekte in den Raum und schrieb auf einer Flipchart für alle sichtbar Gesagtes mit. Kleine Gegenstände präsentierte der Kursleiter gefühlt hautnah, indem er sie unter die digitale Lupe legt, notierte Hinweise auf einem digitalen Whiteboard und bearbeitete gemeinsam mit den Teilnehmern Dokumente. Zudem konnten diese selbst ihre Webcam freigeben, ihren Bildschirm teilen oder – mithilfe eines QR-Codes – per Handy einen Live-Stream ins virtuelle Klassenzimmer senden. Neben dieser Produktschulung wurden bereits verschiedene Konferenzen und Workshops mit Kunden im „virtuellen Klassenzimmer“ gehalten. Denn: Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Um an einer Veranstaltung teilzunehmen, benötigen Interessenten lediglich einen Internetzugang, dann können sie sich per PC beziehungsweise Laptop, Tablet oder Handy in den virtuellen Raum begeben.

Virtuelles Klassenzimmer Impressionen


Weitere verwandte Artikel

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Gute Perspektive für Wasserstoff 

29.10.2024

Jeder Hype verläuft in Wellen. Marcel Schreiner erklärt, warum er jetzt schon an den nächsten Aufwärtstrend für Wasserstoff denkt – und dieser schneller kommen wird, als manche erwarten.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz macht autonomes Fahren möglich

06.08.2024

Entlastung des Fahrers und damit eine höhere Sicherheit: Das sind Ziele des automatisierten Fahrens. Die Systeme werden immer besser, und künstliche Intelligenz hilft ihnen dabei.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in Forschung und Wissenschaft

23.07.2024

Künstliche Intelligenz revolutioniert Forschung und Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. Warum es wichtig ist, dass wir ihr nicht blind vertrauen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Mehr Effizienz dank KI

25.06.2024

Freudenberg Sealing Technologies setzt in der Produktion schrittweise auf KI. Das führt zu weniger Pseudoausschuss, spart Kosten, ist nachhaltig und reduziert Maschinenstillstandszeiten.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung

Willkommen in der KI-Ära

16.05.2024

Genauso rasch wie das Smartphone unseren Alltag erobert hat, wird es die Künstliche Intelligenz tun. Die Industrie ist gefordert, sich deren Vorteile konsequent zu eigen zu machen.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung Technologieentwicklung

„Wir profitieren von der Zusammenarbeit mit KI“

30.04.2024

Wie verändert KI den Unternehmensalltag? CTO Dr. Matthias Sckuhr erklärt, wie Freudenberg Sealing Technologies von der Zusammenarbeit mit KI profitieren kann. 

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung

Beschleuniger für die Automobilbranche: KI

16.04.2024

KI revolutioniert die Software-Entwicklung in der Automobilindustrie. Die neuen Algorithmen kommen nicht nur beim hochautomatisierten Fahren zum Einsatz.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung

Vernetzte Fabrik: Digitalisierung

09.04.2024

Unternehmen wie Freudenberg Sealing Technologies produzieren nicht nur Waren, sie generieren auch viele Daten. Diese zu vernetzen und richtig zu interpretieren ist für die Zukunftsfähigkeit bedeutend.

Mehr erfahren chevron_right

Digitalisierung
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Newsletter abonnieren