Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
01.04.2025
Freudenberg Sealing Technologies macht Wasserstoff fit für die Zukunft
Weinheim. Hochleistungsdichtungen spielen eine zentrale Rolle in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – und Freudenberg Sealing Technologies kann sie liefern. Das Unternehmen präsentiert sich als Technologiepartner unter anderem für Industrieunternehmen. Denn dank seiner vertikal integrierten Produktion kann der Werkstoff-Spezialist aus Weinheim auch außergewöhnliche Dichtungs-Lösungen entwickeln und in großen Stückzahlen effizient und nachhaltig produzieren. Das ist besonders für Kunden attraktiv, die ihre Produktion skalieren möchten. Zudem engagiert sich Freudenberg Sealing Technologies aktiv in der Standardisierung, um die Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit in der wachsenden Wasserstoffwirtschaft zu gewährleisten. Das Unternehmen bietet Dichtungs-Verfahren für die Elektrolyse, die Wasserstoff-Verdichtung und den Transport sowie für den Einsatz in Brennstoffzellen und Wasserstoffmotoren.
Dichtungen für PEM und AEM – Herzstück der Elektrolyseure
Die Elektrolyse ist der zentrale Prozess zur Herstellung von Wasserstoff. Dabei erfordern die spezifischen Produktionsverfahren unterschiedliche Dichtungswerkstoffe. In der Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEM) sind es vor allem hohe Drücke, die die Anforderungen an die Dichtungen bestimmen. In der Alkali-Elektrolyse bildet eine starke chemische und korrosive Umgebung besondere Herausforderungen für die Wahl der richtigen Dichtungsmaterialien. Als kostengünstige und effiziente Alternative zu diesen beiden Verfahren könnte sich die Elektrolyse mit Anionenaustausch-Membran (AEM) erweisen – allerdings wird diese Technologie aktuell noch nicht in Großanlagen eingesetzt. Freudenberg Sealing Technologies demonstriert seine hohe Werkstoff-Expertise und präsentiert Dichtungen, die speziell für den Einsatz in diesen herausfordernden Umgebungen entwickelt wurden.
Kompressoren-Dichtungen – Zahnrad der Wasserstoff-Komprimierung
Die Wasserstoffverdichtung ist ein wesentliches Element der H2-Wertschöpfungskette. Um den Wasserstoff sicher und effizient unter hohem Druck zu komprimieren, sind Kolbenkompressoren hervorragend geeignet und haben sich in den vergangenen Dekaden für diesen Einsatzzweck bewährt. Doch auch was gut ist, kann verbessert werden – die richtige Kombination aus Material und Design ist entscheidend. Denn benötigt werden Dichtungen, die auch bei hohen Drücken, Temperaturen und Gleitgeschwindigkeiten von bis zu fünf Metern pro Sekunde langlebig und effizient eingesetzt werden können. Freudenberg Sealing Technologies bietet neueste Kompressoren-Dichtungen aus Werkstoffen, die speziell für den Wasserstoffbereich entwickelt wurden und den langlebigen und damit nachhaltigen Einsatz der Kompressoren ermöglichen: Verschleißarme Hochleistungsthermoplaste mit speziellen Faserverstärkungen.
Wasserstoffinfrastruktur – technisch machbar und politisch gefördert
Der flächendeckende Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur erfordert eine enge Verzahnung von Politik und Industrie. Die technischen Herausforderungen liegen vor allem im sicheren Transport und der sicheren Lagerung von Wasserstoff. Hochleistungsdichtungen spielen hierbei eine zentrale Rolle, um Verluste durch Diffusion zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu maximieren. Durch politische Förderprogramme und Investitionen in innovative Speichertechnologien wird die Wasserstoffwirtschaft zunehmend wettbewerbsfähig. Freudenberg Sealing Technologies zeigt, welche Dichtungs-Werkstoffe geeignet sind, um ein dediziertes Wasserstoffnetz aufzubauen und welche Materialien für die sichere Abdichtung, während der Druckspeicherung und der Flüssigspeicherung von Wasserstoff verfügbar sind. Dank innovativer Werkstoffe wird die gesamte Wertschöpfungskette in der Wasserstoffwirtschaft nachhaltig optimiert.
Dichtungen in Brennstoffzellen – Antriebstechnologie im Schwerlastverkehr
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle hat sich als eine der wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Mobilität etabliert. Besonders im Schwerlastverkehr, wie bei LKWs und Bussen, bietet sie eine umweltfreundliche und effiziente Lösung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Eine wesentliche technische Herausforderung in diesen Systemen stellt die Dichtungstechnik dar, denn die Wasserstoff-Moleküle diffundieren selbst durch kleinste Poren. Speziell entwickelte Dichtungs-Werkstoffe sind daher essenziell, um Leckagen zu vermeiden und eine langfristige Betriebssicherheit zu gewährleisten. Spezifische Dichtungslösungen für Brennstoffzellen erweitern den Leistungsbereich dieser Technologie und maximieren die Effizienz der Wasserstoffnutzung.
Dichtungen für Wasserstoffmotoren – bereit für die Serienproduktion
Neben der Brennstoffzellentechnologie gewinnt auch der Wasserstoffmotor zunehmend an Bedeutung. Dieser bietet eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und kann zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen. Freudenberg Sealing Technologies zeigt, welche speziell entwickelten Dichtungs-Werkstoffe in diesem Technologiezweig Marktreife erlangt haben und für den Wasserstoffmotor bereits in die Serienproduktion einfließen können. Durch die Kombination von innovativen Werkstoffen und nachhaltigen Herstellungsverfahren ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um die Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft zu erfüllen und die Produktion umweltfreundlicher Fahrzeuge voranzutreiben.
Technologiepartner – Freudenberg Sealing Technologie als Schlüsselakteur
Jürgen Emig, Director Product Pre-Development bei Freudenberg Sealing Technologies, fasst zusammen: „Wir nehmen bei den Gesprächen mit unseren Kunden eine positive Stimmung wahr, die aber leider selten in die breite Öffentlichkeit transportiert wird. Viele Unternehmen – insbesondere die Elektrolyseurhersteller – haben vielversprechende Projekte und durch die sektorübergreifende Nutzung von Wasserstoff entsteht ein zukunftweisender Wachstumsmarkt. Wir zeigen unseren Industriekunden, wie sie diesen Wachstumsmarkt erschließen können: Mit unserer Kombination aus Werkstoff-Know-how und Technologieoffenheit stehen wir im engen Austausch mit unseren Partnern und unterstützen sie in vielen Bereichen mit zukunftweisenden Lösungen vom Designentwurf bis zur Serienfertigung.“
Weitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.