37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

oil platform
01.09.2020

Ressourcen der Mobilität

Ganz gleich ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, jedes Fahrzeug benötigt etwas, das es antreibt. Bislang waren dies überwiegend fossile Treibstoffe, nun geraten alternative Antriebe in den Fokus. Auch für den Bau von Elektrobatterien werden Rohstoffe wie Lithium und Kobalt benötigt. Wir blicken auf die Lagerstätten der Mobilität, historisch betrachtet und aktuell.

Die Geschichte der Mobilität kann nicht ohne sie erzählt werden: die dafür notwendigen Ressourcen. Im 19. Jahrhundert verhalfen Dampfmaschinen der Mobilität auf die Sprünge. Ihr wichtigster Antriebsstoff: die Kohle. Sie versetzte Dampfschiffe und -lokomotiven in Bewegung. Mit ihr ließen sich Distanzen komfortabler und rascher überwinden denn je. Die Kohle stellte in vielen Weltregionen eine reichlich verfügbare Ressource dar. Vor allem in Europa und Nordamerika, deren Staaten sich an die Spitze der Industriellen Revolution setzten.

42-quote

Wichtig sind jetzt Rohstoffe, die für den Bau der E-Akkus relevant sind, wie Lithium und Kobalt.

Kraftstoff für Mobilität: Der Abbau von Rohstoffen umspannt die gesamte Erde.

Im 20. Jahrhundert ging der Aufstieg der Verbrennungsmotoren mit der Entdeckung von Erdölfeldern in den USA einher. Kraftfahrzeuge und später auch Flugzeuge sowie Diesellokomotiven verdankten ihren Erfolg dem ebenso schwarzen wie flüssigen Gold. Mit der wachsenden Abhängigkeit diverser Industrien von dem Treibstoff katapultierten sich neue Regionen auf die Weltkarte der Mobilität. Lateinamerika, Afrika und allen voran die arabische Halbinsel punkteten mit den dort entdeckten Erdölreserven.

Das Herz der E-Akkus schlägt in der DR Kongo und in Chile

Mit der nun einsetzenden Elektromobilität werden sich die Antriebe allmählich von fossilen Ressourcen entkoppeln. Wichtig sind jetzt Rohstoffe, die für den Bau der E-Akkus relevant sind, wie Lithium und Kobalt. Sie sind zwar auf allen Kontinenten vorhanden, aber noch lange nicht erschlossen und nicht immer in der gewünschten Konzentration oder Qualität vorhanden. Momentan werden Lithium und Kobalt in Weltregionen gewonnen, die zuvor in puncto Rohstoffe eher unterrepräsentiert waren: Zentralafrika (Kobalt aus der Demokratischen Republik Kongo) und Südamerika (Lithium aus Chile) rücken in den Fokus der großen Wirtschaftsnationen, die eine Bereitschaft zum alternativen Antrieb erkennen lassen.

Es wird spannend sein zu beobachten, welche Weltregionen sich in den kommenden Jahrzehnten zu ertragreichen Lithium- und Kobalt-Lieferanten entwickeln werden. Denn wie die Historie zeigt, waren die Ressourcen der Mobilität bezüglich ihrer Herkunftsländer schon immer in Bewegung.


Dieser Beitrag stammt aus unserem Unternehmensmagazin „ESSENTIAL“, in dem wir kontinuierlich über Trends und Schwerpunktthemen aus unseren Zielindustrien und –märkten berichten. Weitere Beiträge des Magazins finden Sie hier.

Weitere Storys zum Thema E-Mobilität

Mockup der Zeitschrift ESSENTIAL Ausgabe November 2024

Unser Magazin

Themen, die bewegen.

Jetzt bestellen!