37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Wasserstofftankstelle
27.03.2018

Wasserstofftankstellen langsam im Kommen

Wenn von Elektromobilität die Rede ist, dann geht es zumeist um Fahrzeuge mit Batterieantrieb. Die Brennstoffzelle hat in der öffentlichen Diskussion noch Aufholpotenzial. Was das Netz an Wasserstofftankstellen anbelangt, so steht Deutschland im internationalen Vergleich aber gut da. Nach Japan gibt es hierzulande die meisten dieser Art.

Die Infrastruktur der Wasserstofftankstellen bewegt sich noch auf einem überschaubaren Niveau. Lediglich 56 Tankstellen sind derzeit in Deutschland in Betrieb, die ein Betanken mit Wasserstoff ermöglichen. Doch die Tendenz zeigt nach oben. Gingen 2017 bereits 24 Stationen neu ans Netz, so sollen bis Ende 2019 insgesamt schon über 100 Tankstellen in Deutschland Fahrzeuge mit Brennstoffzelle versorgen können. Dabei verteilen sich die Tankstellen heute schon über die ganze Republik und bilden so mit Schwerpunkten in Ballungszentren und im Süden einen nationalen Korridor.

Brennstoffzelle

Japan unangefochtener Spitzenreiter

Globaler Spitzenreiter bei der Anzahl von Wasserstofftankstellen ist Japan. Rund 100 Stationen sind aktuell in Betrieb, wobei japanische Automobilhersteller stärker als deutsche Produzenten auf Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft setzen. Eine Partnerschaft von Toyota, Nissan und Honda will zusammen mit einer Reihe von Energieunternehmen das nationale Wasserstofftankstellennetz deutlich ausbauen. In den nächsten vier Jahren sollen demnach in Japan 80 weitere Stationen entstehen. Bis 2025 soll die Infrastruktur aus dann 320 Tankstellen bestehen, bis 2030 sogar aus 900.

Rascher Tankvorgang

Fahrzeuge, die auf eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle setzen, punkten bei den Verbrauchern, da sie sich wie konventionelle Fahrzeuge betanken lassen. Nach rund fünf Minuten ist der Tankvorgang abgeschlossen und die Fahrt kann weitergehen. Das Aufladen von batterieelektrischen Autos dauert dahingegen deutlich länger. Eine derzeit gängige Wasserstofftankstelle kann täglich 40 Autos mit Wasserstoff versorgen.

Vorreiter Kalifornien

Im internationalen Vergleich rangieren die USA bei Wasserstofftankstellen auf Position 3. Dabei sticht Kalifornien eindeutig heraus. Wie das US-Energieministerium Ende Januar 2018 mitteilte, beherbergt Kalifornien 35 der insgesamt 39 amerikanischen Wasserstofftankstellen. Eine Tatsache die nicht zuletzt auf die Amtszeit von Arnold Schwarzenegger als Gouverneur zurückzuführen ist. Er initiierte neben anderen Klimaschutzprogrammen den Aufbau eines Netzwerks von Wasserstofftankstellen.

Für unser im Mai erscheinendes Kundenmagazin ESSENTIAL haben wir mit Terry Tamminen unter anderem über Wasserstoff als wichtiges Puzzleteil für den Klimaschutz gesprochen. Der heutige CEO der Leonardo diCaprio Foundation war der Umweltberater von Arnold Schwarzenegger während dessen Zeit als Gouverneur von Kalifornien.

Weitere Storys zum Thema E-Mobilität

Mockup der Zeitschrift ESSENTIAL Ausgabe November 2024

Unser Magazin

Themen, die bewegen.

Jetzt bestellen!