37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

09.05.2017 Materialkompetenz

BevTech 2017: Innovative Prüfverfahren und Werkstoffe von Freudenberg zur Vermeidung von Aromatransfer

TAMPA (USA), 9. Mai 2017. Um aktuellen Getränketrends hin zu aromatisierten Mineralwässern, Tees, Energy Drinks und Kaffees Rechnung zu tragen, benötigen Gerätehersteller neue, robuste Dichtungslösungen. Moderne Getränkeautomaten bieten Dutzende von Sirup- und Getränkekombinationen an, die die Branche vor komplexe Probleme in Bezug auf die Übertragung von Aromastoffen, die Verwendung unterschiedlicher Reinigungslösungen und kritische Systemundichtigkeiten stellen. Deshalb werden heute mehr denn je innovative Werkstoffe und robuste Prüfverfahren benötigt, um die Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu erfüllen.
XP Ring

Den Dichtungsexperten von Freudenberg ist bewusst, dass die Erfüllung einer Materialspezifikation noch kein Garant für den Erfolg einer Komponente ist – insbesondere auf dem von hoher Komplexität geprägten Getränkemarkt. Das Unternehmen bietet deshalb seinen Kunden eine Vielzahl von weltweit zertifizierten Dichtungsmaterialien und Testverfahren für die Analyse und Lösung von Problemen in der Getränketechnik. Dank dieser Werkstoffe und Prüfmöglichkeiten, zu denen unter anderem Messverfahren zur Druckspannungsrelaxation (Compressive-Stress-Relaxation, CSR) sowie Testmethoden in den Bereichen Aromatransfer/-erhaltung, Vulkanisationsgrad und Analytik zählen, unterscheidet sich Freudenberg deutlich von seinen Mitbewerbern und liefert Dichtungen und Komponenten, die ihre vorgesehene Funktion von Beginn an zuverlässig erfüllen.

„Um eine Übertragung von Aromastoffen zu verhindern, müssen wir eine Vielzahl komplexer Faktoren verstehen. Dies beinhaltet die Werkstoffkunde unterschiedlicher Elastomertypen, die Auswahl und Entwicklung der Kautschukmischung, sowie die verschiedenen Testverfahren, die zur Messung der Flüssigkeits- und Temperaturkompatibilität mit dieser Mischung eingesetzt werden“, erläutert David Clark, Central Laboratory Operations Manager, Freudenberg-NOK. „Wenn Sie diese Kriterien bei Ihren Tests berücksichtigen, entwickeln Sie ein robustes Material, das sich unter allen erdenklichen Einsatzbedingungen gut bewährt.“ Freudenberg-NOK Sealing Technologies ist die operative Geschäftseinheit von Freudenberg Sealing Technologies in Nord- und Südamerika.

Auf diese Kriterien wird Clark am 10. Mai um 10.15 Uhr bei seiner Präsentation auf dem Jahrestreffen der International Society of Beverage Technologists (ISBT), BevTech 2017, detailliert eingehen. Außerdem stellt Freudenberg ein Trio weltweit zertifizierter Dichtungswerkstoffe vor: Seinen Fluorkautschuk-Werkstoff (FKM) 70FKM727 für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen, seine Produktfamilie aus dem hochfluorierten Premiumwerkstoff Fluoropren XP, sowie seinen Werkstoff 70 EPDM 291.

Freudenbergs Niedertemperatur-Fluorkautschuk-Werkstoff (FKM) 70FKM727 erfüllt die Anforderungen der Verordnungen NSF51 und EC1935/2004. 70FKM727 verbessert die Tieftemperaturflexibilität gegenüber herkömmlichen FKM-Werkstoffen bei Arbeitstemperaturen von oder unter 0 °C (32 °F) dramatisch. Der Werkstoff ist hochbeständig gegen niedrig- und hochkonzentrierte Sirupe, mit Chloramin oder Chlor behandeltes Leitungswasser und Reinigungslösungen.

Die Fluoropren XP-Familie aus hochfluorierten Premiumwerkstoffen ist für den Gebrauch in Europa und den USA zugelassen und kann von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für anspruchsvollste Dichtungsaufgaben eingesetzt werden. Das Fluoropren XP-Portfolio besteht aus fünf Werkstoffen, die in zwei Härtegraden erhältlich sind. Die Auswahl der geeigneten Mischung ist von dem Anwendungsbereich abhängig, d. h. ob eine Verbindung mit Metall oder Gewebe gewünscht ist.

Der Werkstoff 70 EPDM 291 des Unternehmens bietet beeindruckende mechanische Eigenschaften, die nach einem Kontakt mit Reinigungsmitteln nur eine vergleichsweise geringe Änderung erfahren. Das Material weist eine sehr gute Stabilität in Säuren, Basen, polaren Lösungsmitteln und Medien für Clean In Place/Sterilization In Place (CIP/SIP) Prozesse auf. Es ist in Wasser und Dampf bis zu einer Temperatur von 180 °C (356 °F) stabil und zeichnet sich durch eine sehr gute Alterungs-, Ozon- und Lichtbeständigkeit aus. Wie Fluoropren XP entspricht 70 EPDM 291 den europäischen Verordnungen und amerikanischen FDA-Bestimmungen für den Kontakt mit Lebensmitteln.

Weitere Informationen zu Freudenberg-Dichtungsprodukten für die Lebensmittelindustrie gibt es hier.

Das Jahrestreffen der ISBT, BevTech, findet alljährlich im Frühjahr statt und bietet ein Forum für die Vorstellung wissenschaftlicher und technischer Abhandlungen sowie für Sitzungen der Fachausschüsse. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bevtech.org/bevtech-2017

Download Dokumente

Download Bilder

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Freudenberg Xpress® liefert schnelle Lösungen

27.06.2024

Erfahren Sie, wie ein amerikanisches Stahlwerk dank Freudenberg Xpress® schnell wieder die Produktion aufnehmen konnte.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Freudenberg Xpress®

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Lösung von Dichtungsproblemen in der Bauindustrie

15.05.2024

Erfahren Sie, wie unsere modifizierten Radial-Wellendichtringe (Öldichtungen) Dichtungsprobleme bei Bauwalzen und Glättmaschinen gelöst haben.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Simriz® 498 O-Ring – Der Herausforderung gewachsen

29.04.2024

Erfahren Sie, wie ein US-amerikanischer Hersteller unsere Simriz® 498 O-Ringe eingesetzt hat, um die Degradation von Dichtungen zu überwinden ...

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!