37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

12.09.2017 Automobil E-Mobilität

Bereit für die Mobilität der Zukunft

Weinheim, 12. September 2017 – Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen auf der IAA 2017, die in dieser Woche in Frankfurt ihre Tore öffnet. Ob E-Autos, Service- oder Infrastrukturtrends – die Spannbreite der Elektromobilität ist riesig und verändert die Automobilindustrie nachhaltig: Es gilt, den fundamentalen technologischen Wandel vom Verbrennungsmotor hin zu einer emissionsfreien Mobilität zu meistern. Das betrifft auch Zulieferer wie den Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies.
Emob
Die Elektromobilität bietet mehr Chancen als Risiken, auch für Zulieferer wie Freudenberg Sealing Technologies.

„Unsere aktuelle Herausforderung besteht einerseits darin, mit innovativen Lösungen die klassischen Verbrennungsmotoren effizienter zu machen, denn sie werden uns noch viele Jahre begleiten“, so Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies. „Doch gleichzeitig entwickeln wir mit Hochdruck Komponenten für neue Antriebstechnologien und gestalten damit die Mobilität von morgen.“

Sowohl die Verbrennungsmotoren als auch die elektrifizierten Antriebe werden noch einige Jahre gemeinsam den Automobilmarkt prägen, darüber sind sich die Experten einig. „Wir erwarten auch, dass die globalen Märkte ein sehr unterschiedliches Tempo vorlegen und technologisch unterschiedliche Pfade beschreiten werden“, erläutert Möhlenkamp. Doch eines ist sicher - in der Mobilität von morgen wird der klassische Verbrennungsmotor eine weniger wichtige Rolle spielen als heute. Studien gehen davon aus, dass bis 2030 der Anteil in Europa und Nordamerika bei rund 30 Prozent liegen wird.

Vor diesem Hintergrund arbeitet Freudenberg Sealing Technologies intensiv an der Entwicklung von Dichtungsinnovationen für Elektrofahrzeuge. Im Fokus stehen die Batterien, denn sie sind das Herzstück der neuen Antriebe, egal ob vollelektrisch oder Plug-in-Hybrid. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine große Expertise bei der Sicherheit und dem Thermomanagement von Batterien erworben. So konzipierten die Dichtungsexperten eine neue Gehäusedichtung, die den für die Elektromobilität wichtigen Druckausgleich perfektioniert. Mit einer weiteren neuartigen Dichtung für Gehäuse von Traktionsbatterien trägt Freudenberg Sealing Technologies dazu bei, Elektrofahrzeuge auch in kleineren Stückzahlen wirtschaftlicher zu fertigen. Das patentierte „Profile-to-Gasket“-Konzept P2G wurde speziell für Stückzahlen von bis zu 5.000 Akkus pro Jahr entwickelt. Es ergänzt die bislang vorhandenen Dichtungen, die vor allem auf die Großserienproduktion ausgelegt sind. Auch benötigen Batterien mit hoher Leistungsdichte und entsprechendem Kühlbedarf Flachdichtungen oder Plug & Seals, die Freudenberg Sealing Technologies ebenfalls fertigt.

Weitere Schwerpunkte bei den Produkten für die Elektromobilität setzt das Unternehmen beim Thermomanagement oder 2K-Gehäusen für Sensoren und andere Elektronik-Komponenten. Ein anderer zukunftsträchtiger Bereich ist der Leichtbau mit strom- und wärmeisolierenden bzw. –leitfähigen Kunststoffen für Elektromotoren. Für Elektromotoren sind außerdem auch Gleitringdichtungen erforderlich, für die Getriebe elektrisch angetriebener Fahrzeuge bleiben Simmerringe® unverzichtbar und schließlich müssen die Gehäuse für die aufwändige Steuer-Elektronik abgedichtet werden. „Unser langfristiges Ziel ist, für nahezu alle Komponenten eines Elektrofahrzeugs maßgeschneiderte Produkte zu liefern,“ fasst Möhlenkamp zusammen.

Gleichzeitig arbeiten die Dichtungsexperten von Freudenberg daran, klassische Verbrennungsmotoren mit emissionsreduzierenden Produkten effizienter zu machen. In seinem „LESS“-Portfolio (Low Emission Sealing Solutions) bündelt das Unternehmen innovative Dichtungslösungen, die helfen, Reibung zu minimieren, den Verbrennungsprozess zu optimieren, Gewicht zu sparen und dadurch den Energieverbrauch und Emissionen von Fahrzeugen nachhaltig zu senken. Der politische Druck zur Emissionssenkung sei nach wie vor gegeben und werde vom Unternehmen sehr ernst genommen, bekräftigt Möhlenkamp: „Mit unseren LESS-Produkten helfen wir unseren Kunden, ihre Emissionsziele zu erreichen – für konventionelle Motoren ebenso wie für elektrifizierte Antriebe.“

Ein Highlight-Produkt für die Emissions- und Reibungsreduzierung ist die gasgeschmierte Gleitringdichtung Levitex, die die CO2-Emissionen während der Fahrt um bis zu 1 Gramm CO2 pro Kilometer senkt. Dank reduziertem Verschleiß werden höhere Standzeiten möglich. Aufgrund der hohen Druckstabilität der Dichtung eröffnen sich zudem vollkommen neue Wege in der Motorentwicklung.

Auch bei der Getriebeentwicklung steht Emissionsreduzierung im Fokus. Deshalb hat Freudenberg den Dichtring Levitas für Drehdurchführungen in Getrieben entwickelt: Er „schwebt“ auf einem eigens generierten hydrodynamischen Ölfilm und reduziert somit Reibung und Verschleiß auf ein absolutes Minimum - was zu einer beträchtlichen Reduzierung von CO2 Emissionen führt. Auch wenn kein physischer Kontakt zwischen Dichtring und Welle besteht, ist die Dichtfunktion vollends gewährleistet.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten von Freudenberg Sealing Technologies rund um die Elektromobilität sind hier nachzulesen. Details zum LESS-Portfolio gibt es unter less.fst.de.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

24.10.2024

Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität Technologieentwicklung

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Corteco verstärkt Ambitionen in Südost-Europa

19.03.2024

Aftermarket-Einheit von Freudenberg Sealing Technologies eröffnet Lager in der Türkei und Sales-Büro in Serbien.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!