37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Freudenberg Sealing Technologies gewinnt Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017

Auszeichnung für elektromagnetisches Pulsfügeverfahren zur Herstellung von Membranspeichern.
Innovationspreis 2017 Guppenfoto

Die Preisträger des Innovationspreises Rheinland-Pfalz 2017, 4.v.r. Thorsten Hillesheim, Technical Director Accumulators, Freudenberg Sealing Technologies.
© mwvlw / Kristina Schäfer

Membranspeicher bestehen aus einem Gas- und einem Flüssigkeitsteil, die durch eine Membran getrennt sind. Steigt der Druck im Ölkreislauf, nimmt der Membranspeicher die Flüssigkeit auf. Dabei wird das Gas komprimiert. Sinkt im Hydrauliksystem der Druck wieder ab, expandiert das Gas und verdrängt die gespeicherte Flüssigkeit zurück in den Ölkreislauf. Bewährte Anwendungen sind in der Automobilindustrie die Energiespeicherung bei Doppelkupplungs- und automatisierten Getrieben, die Pulsationsdämpfung und die hydraulischen Systeme zur Fahrwerksdämpfung. Beim Einsatz in anderen Industrien geht es neben der generellen Speicherung hydraulischer Energie um die Erhöhung von Taktzeiten und die Verkürzung von Hubzeiten in Prozessabläufen. Diesen Vorteilen stehen aber auch Nachteile gegenüber, hauptsächlich bei der Produktion von Membranspeichern. Insbesondere bei Standardanwendungen mit größtenteils geringen Systemdrücken verursacht die Vielzahl der Produktionsschritte und Komponenten höhere Herstellungskosten als notwendig.

Aus diesem Grund hat Freudenberg Sealing Technologies ein neues Konzept zur Herstellung von Membranspeichern entwickelt – weniger Prozessschritte, reduzierter Bauteilebedarf und kürzere Montagezeiten. Das Fügen der beiden Gehäusehälften aus Aluminium mit Hilfe der elektromagnetischen Pulsumformtechnik (EMPT) und die Stickstoffbefüllung der Gasseite erfolgt im gleichen Arbeitsschritt. Elektromagnetisches Pulsumformen nutzt starke magnetische Felder, um elektrisch leitfähige Werkstoffe berührungslos umzuformen. Diese Technologie kann auch zum Fügen von zwei gleichartigen oder verschiedenen Werkstoffen eingesetzt werden. Dies nutzt Freudenberg Sealing Technologies zur stoffschlüssigen Verbindung von Ober- und Unterschale des Membranspeichers. Der neu entwickelte Prozess bietet eine hohe Stabilität und Bauteilsauberkeit. Dank dieses innovativen Prozesses und des Leichtbauwerkstoffs Aluminium erschließen sich neue Einsatzmöglichkeiten für Membranspeicher beispielsweise in hydropneumatischen Fahrwerksanwendungen wie Stoßdämpfern in der Automobilindustrie oder in industriellen Hydrauliksystemen.

Die Gewichtsreduzierung von Bauteilen und Komponenten insbesondere für die Automobilindustrie ist Schwerpunkt der „LESS“-Initiative von Freudenberg Sealing Technologies. Das Kürzel „LESS“ steht für Low Emission Sealing Solutions und somit für Nachhaltigkeit und umweltverträgliche Mobilität: in Motor, Getriebe, Nebenaggregaten sowie alternativen Antriebskonzepten wie E-Mobility - https://less.fst.de/.

Weitere Informationen zu den Membranspeichern von Freudenberg Sealing Technologies hier.

Weinheim, 9. Februar 2017. Freudenberg Sealing Technologies hat mit einem neuen, innovativen elektromagnetischen Pulsfügeverfahren zur Herstellung von Membranspeichern den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017 gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Sonderpreis Industrie“. Der rheinlandpfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing zeichnete auf einer feierlichen Veranstaltung in Trier sechs Unternehmen in fünf Kategorien aus. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz ist einer der ältesten Innovationspreise in Deutschland und wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie-, Handels- und Handwerkskammern vergeben.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!