37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Aktivsauerstoff Waschmaschinen Dichtungen

Weinheim, 28. November 2017. Immer hygienisch saubere Wäsche – das verspricht eine neue Technik für Waschmaschinen. Dazu erzeugen die Geräte Aktivsauerstoff, mit dem sie die Wäsche zusätzlich reinigen. So kann das Waschprogramm bei niedriger Temperatur laufen, um Wäsche und Umwelt zu schonen. Mit den neuen Waschmaschinen lassen sich empfindliche Textilien auch im Trockenlauf reinigen, etwa um Gerüche nach einem Restaurantbesuch zu entfernen. Allerdings sind konventionelle Dichtungen gegen den Aktivsauerstoff nicht beständig. Freudenberg Sealing Technologies hat jetzt einen Simmerring® entwickelt, der diese Anforderung erfüllt. Erstmals kommt dabei Fluorkautschuk (FKM) als Dichtungswerkstoff in Waschmaschinen zum Einsatz.
Household Washer

Lange Jahre hatten die Entwickler von Waschmaschinen vor allem zwei Dinge im Fokus. Zum einen sollte der Wasser- und Stromverbrauch weiter sinken, um die Ressourcen zu schonen und eine möglichst gute Energieeffizienzklasse der Geräte zu erreichen. Zum anderen nahm insbesondere bei den Frontladern die Nennkapazität an Wäsche zu – heute fassen Standardgeräte zwischen fünf und acht Kilogramm Wäsche. Jetzt hält eine neue Waschtechnik Einzug in die Haushalte: das Waschen mit aktivem Sauerstoff. Dieser ist nicht etwa im Waschmittel enthalten, sondern wird von einem Generator in der Maschine erzeugt, um die Wäsche vor und nach dem Waschgang zusätzlich zu reinigen. Dabei beseitigt der Aktivsauerstoff Bakterien, Keime und Gerüche – die Wäsche wird auch bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen auf schonende Weise hygienisch sauber. Mit einem separaten Programm können empfindliche Textilien sogar ganz ohne Wasser aufgefrischt werden.

Was der Wäsche gut tut, nutzt nicht unbedingt den Dichtungen in der Maschine. Im Gegenteil: Der bei dem neuen Verfahren eingesetzte Aktivsauerstoff würde konventionelle Dichtungen aus Nitrilkautschuk (NBR) innerhalb weniger Stunden so stark angreifen, dass sich Risse bilden und die Dichtungen ihre Funktion verlieren. Besonders betroffen ist dabei die Hauptdichtung, die die Antriebswelle zum Gehäuse hin abdichtet. Der dabei eingesetzte Simmerring® muss zum einen verhindern, dass Waschlauge austritt und beispielsweise das Lager beschädigt, zum anderen muss er den Schmierstoff für Welle und Lager ein Waschmaschinenleben lang auf der Antriebsseite halten. Dazu sollte er mit der richtigen Pressung an der Welle anliegen – vor allem aber muss er beständig gegen alle eingesetzten Medien sein.

Die Aufgabe der Materialforscher von Freudenberg Sealing Technologies war damit klar: Es galt, einen Dichtungswerkstoff zu entwickeln, der sowohl mit den bislang eingesetzten Schmierstoffen und der Waschlauge als auch mit dem neu eingesetzten Aktivsauerstoff harmoniert. Die Lösung fanden die Entwickler im Fluorkautschuk (FKM) – einem Material, mit dem Freudenberg Sealing Technologies in anderen Bereichen wie zum Beispiel in der Automobilindustrie oder in der Antriebstechnik bereits jahrzehntelange Erfahrung hat, der aber noch nie in Waschmaschinen zum Einsatz kam.

Um den FKM-Werkstoff für diesen neuen Anwendungsbereich anzupassen, legten die Ingenieure von Freudenberg Sealing Technologies ihr Augenmerk vor allem auf zwei Bereiche. Zum einen entwickelten sie eine neue FKM-Mischung mit einem auf den neuen Einsatzbereich hin optimierten Verschleißverhalten – und das über die gesamte Lebensdauer. Die zweite Herausforderung lag in der Neigung von FKM, im Wasserdampf aufzuquellen. Deswegen erhöhten sie die Beständigkeit des Materials gegenüber dem heißen Wasser-Lauge-Gemisch in der Waschtrommel. Schließlich passten sie die Geometrie der Dichtlippe so an, dass die Dichtungen auch mit dem neuen Werkstoff das gleiche mechanische Verhalten – etwa gegenüber Verpressung und Radialkräften – zeigen wie die bislang eingesetzten Simmerringe® aus NBR.

Freudenberg Sealing Technologies bereitet nun die Serienfertigung der Hauptdichtungen für Waschmaschinen mit Aktivsauerstoff vor und bietet damit eine robuste Lösung an, die gleichzeitig keine neuen Anforderungen an den Bauraum stellt. Die neuen Dichtungen ermöglichen so eine neue Waschtechnik, die hygienische Reinheit verspricht und zugleich Wäsche und Umwelt schont.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

Download Bilder

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Freudenberg Xpress® liefert schnelle Lösungen

27.06.2024

Erfahren Sie, wie ein amerikanisches Stahlwerk dank Freudenberg Xpress® schnell wieder die Produktion aufnehmen konnte.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Freudenberg Xpress®

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Lösung von Dichtungsproblemen in der Bauindustrie

15.05.2024

Erfahren Sie, wie unsere modifizierten Radial-Wellendichtringe (Öldichtungen) Dichtungsprobleme bei Bauwalzen und Glättmaschinen gelöst haben.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Simriz® 498 O-Ring – Der Herausforderung gewachsen

29.04.2024

Erfahren Sie, wie ein US-amerikanischer Hersteller unsere Simriz® 498 O-Ringe eingesetzt hat, um die Degradation von Dichtungen zu überwinden ...

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!