37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

01.08.2018 Automobil E-Mobilität

Wie sich Automobilzulieferer auf die Anforderungen der Elektromobilität einstellen

Traverse City, Michigan/USA, 1. August 2018. Die Automobilindustrie verändert sich rasant. Und Zulieferer, die nicht auf die disruptiven Veränderungen in der Branche reagieren, werden auf Dauer nicht überleben. Das war die Kernbotschaft von Claus Möhlenkamp, CEO von Freudenberg Sealing Technologies, in seiner Präsentation auf den CAR Management Briefing Seminars 2018 (CAR MBS) am Center for Automotive Research in Traverse City in Michigan/USA. Freudenberg Sealing Technologies ist einer der weltweit größten Anbieter von Dichtungslösungen und etablierter Zulieferer für die Automobilindustrie.

Möhlenkamp brachte es gleich zu Beginn seiner Präsentation auf den Punkt: Freudenberg Sealing Technologies könnte rund 70 Prozent seines Umsatzes mit Produkten für die Automobilindustrie verlieren, wenn es die neuen Möglichkeiten rund um Elektromobilität und Brennstoffzelle nicht nutzt. Er erläuterte, wie sich das Unternehmen als einer der weltweit größten Anbieter von Dichtungslösungen durch eine Reihe strategischer Initiativen derzeit neu definiert: interne organisatorische Neuausrichtung, neue technologische Partnerschaften, branchenübergreifender Technologietransfer, gezielte Investitionen in Kernkompetenzen und Eintritt in neue Märkte.

„Es geht nicht mehr darum, ob die Automobilzulieferer von der Disruption betroffen sind, sondern wann“, sagte Möhlenkamp seinem Publikum. „Jeder Zulieferer, der sich zu stark auf die verbrennungsmotorischen Antriebssysteme konzentriert, ist gefährdet und wird sich auf lange Sicht harten Herausforderungen stellen müssen. Deshalb ist es unerlässlich, die Veränderungen in der Branche als Chancen für das eigene Unternehmen zu nutzen.“

Vom Verbrennungsmotor in die Zukunft

Freudenberg Sealing Technologies geht davon aus, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auch in naher Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen, zumal der Absatz von Plug-in-Hybriden mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor aktuell wächst. Das Unternehmen erwartet auch, dass reine Elektrofahrzeuge bis 2025 ein signifikantes Produktionsvolumen erreichen, da die Hersteller die Herausforderungen der Technologie und des Marktes bis dahin meistern. Brennstoffzellenanwendungen werden eine ähnliche Entwicklungskurve nehmen.

Möhlenkamp verwies auf die lange Innovationsgeschichte und den erfolgreichen Wandel der Freudenberg-Gruppe angesichts früherer bedeutender technologischer Veränderungen in ihren Absatzmärkten. Freudenberg habe stets genau analysiert, wie sich der aktuelle Wandel auf die einzelnen Bereiche des Unternehmens auswirken wird. Das reicht von Forschung und Entwicklung über Produktentwicklung und Fertigungsprozesse bis hin zu Lieferkette, Marketing, Vertrieb und Mitarbeitern.

Freudenberg Sealing Technologies entwickelt seit Jahren Komponenten zur Optimierung des Verbrennungsmotors. Dazu zählen zum Beispiel reibungsarme Dichtungen wie Levitex®, Levitorq und Levitas. Diese Lösungen werden jetzt entsprechend angepasst, um sie auch in Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb oder mit Brennstoffzelle einsetzen zu können, so Möhlenkamp. Denn auch für die Mobilität der Zukunft seien Dichtungstechnologien wichtig, die Reibung vermindern, Leistung und Effizienz steigern und die Anforderungen an Leichtbau und kompaktes Produktdesign erfüllen.

„Wir wollen grundsätzlich für fast alle Komponenten eines Elektrofahrzeugs maßgeschneiderte Produkte anbieten“, so Möhlenkamp weiter. Um das zu erreichen, hat sich das Unternehmen organisatorisch neu aufgestellt und zusätzliche System- und Modulkompetenzen im Bereich Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellentechnologie durch technologische Partnerschaften aufgebaut.

Porträt von Claus Möhlenkamp

Neue Organisation, neue Akteure

2017 hat Freudenberg Sealing Technologies eine eigene Vertriebs- und Marketingorganisation für Elektromobilität ins Leben gerufen, um sein wachsendes Engagement für alternative Antriebstechnologien effizient zu unterstützen. Das Ziel war, neue Produkt- und Servicemöglichkeiten für den elektrifizierten Antrieb zu definieren und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Dafür hat das Unternehmen die sich schnell entwickelnden technologischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen im Detail analysiert und sein Produktportfolio bereits um einige innovative Dichtungslösungen erweitert. Sie adressieren unter anderem das Thermomanagement, höhere Sicherheitsstandards, eine lange Batterielebensdauer, Ladung und elektromagnetische Abschirmung.

Die Analyse ergab laut Möhlenkamp außerdem, dass sich für das Unternehmen auch außerhalb der traditionellen Automobilanwendungen viele Möglichkeiten für zusätzliche Produkte rund um Elektromobilität und Brennstoffzelle bieten. Um diese Chancen effizient zu nutzen, habe Freudenberg Sealing Technologies unter anderem eine neue Division für Batterie- und Brennstoffzellentechnik gegründet, die nun zwei kürzlich erfolgte Akquisitionen beheimatet: Anfang 2018 übernahm Freudenberg Sealing Technologies Teile des Brennstoffzellen-Herstellers Elcore in Deutschland. Wenig später erwarb das Unternehmen zudem eine Minderheitsbeteiligung an der US-amerikanischen Firma XALT Energy. Das Unternehmen mit Sitz in Midland (Michigan) produziert großformatige Lithium-Ionen-Batteriezellen, -Module und -Systeme für den Einsatz in schweren Nutzfahrzeugen, für Stadt- und Transitbusse, für die Marine-Industrie sowie für andere, industrielle Anwendungen.

„Elcore und XALT sind Grundpfeiler unserer Strategie, unser bestehendes Produktportfolio zu stärken, in neue Technologien rund um den elektrifizierten Antriebsstrang zu investieren und unser Geschäft mit strategischen Fusionen und Akquisitionen auszubauen“, betonte Möhlenkamp. „Mit diesen Erweiterungen haben wir weitreichendes Know-how und konkrete Produkt- und Systemlösungen für das Geschäft mit Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien erworben. Darüber hinaus prüfen wir weitere Übernahmemöglichkeiten, die unsere Strategie unterstützen und unserem Unternehmen helfen, zu wachsen und Marktanteile zu gewinnen“, so der CEO weiter.

Mit Elcore und XALT hat Freudenberg Sealing Technologies neue Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätten sowie Mitarbeiter gewonnen. Darüber hinaus bringen die Unternehmen weitere wichtige Industriepartner wie ABB im Bereich Schiffe, New Flyer im Bereich Elektrobusse und Bosch im Bereich der stationären Energieversorgung in die Partnerschaft ein.

Technologietransfer: Stärken von Freudenberg nutzen

Möhlenkamp zeigte sich überzeugt, dass diese strategischen Initiativen – Reinvestitionen in Kernkompetenzen, interne Reorganisation, technologische Partnerschaften und neue Zielmärkte – Freudenberg Sealing Technologies helfen, die aktuellen Veränderungen in der Automobilindustrie erfolgreich zu meistern und in Zukunft noch stärker zu agieren. Nicht zuletzt würden auch die beachtlichen technologischen Ressourcen der gesamten Freudenberg-Gruppe entscheidend dazu beitragen, dass sein Unternehmen Innovationen für die Elektromobilität und Brennstoffzelle schneller, effizienter und effektiver auf den Markt bringen könne.

Freudenberg Sealing Technologies nutze bereits die Forschung und Materialentwicklung von Schwesterunternehmen wie Freudenberg Filtration, Freudenberg Performance Materials, Freudenberg Medical und Vibracoustic, erläuterte Möhlenkamp. Mit der zukünftigen Entwicklung alternativer Antriebssysteme werden sich seiner Überzeugung nach noch weitere Möglichkeiten ergeben, bestehende Technologien auf neue Problemstellungen anzuwenden.

„Unsere Stärke als weltweit tätige Organisation ist entscheidend für unsere Zukunft. Als Familienunternehmen mit starken Unternehmensgrundsätzen haben wir mit dem Wissen und der Erfahrung von 48.000 Mitarbeitern in 60 Ländern bemerkenswerte strategische Vorteile, die unsere langfristige Nachhaltigkeit und unseren Erfolg quasi garantieren“, so das Resümee von Moehlenkamp.

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

24.10.2024

Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität Technologieentwicklung

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Corteco verstärkt Ambitionen in Südost-Europa

19.03.2024

Aftermarket-Einheit von Freudenberg Sealing Technologies eröffnet Lager in der Türkei und Sales-Büro in Serbien.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!