Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Mikro Dichtungen im Klinikempfang@Model.HeadlineTag.Tag>

Präzisionsbauteile im Mikro-Format
Vom Empfangsbereich einer Klinik erwarten Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre und gleichzeitig höchste Standards für Hygiene und Effizienz. Micro Parts spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, denn die Präzisionskomponenten wurden speziell für hohe Hygiene-Anforderungen, wie sie im Klinikbetrieb herrschen, entwickelt. Bereits im Empfangsbereich einer Klinik stellen sie die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Geräten wie Kaffeemaschinen sicher.
Hygienische Präzision für jeden Kaffee
Mikro-Simmerring®: Radialwellendichtung mit Präzision und hoher Lebensdauer für Kaffemaschinen
In einer Klinik ist die Hygiene rund um Lebensmittel von größter Bedeutung. Hochpräzise Micro Parts wie die Mikro-Simmerringe® von Freudenberg Sealing Technologies sorgen dafür, dass die Kaffeemaschine nicht nur einen perfekten Kaffee liefert, sondern auch den Hygienestandards entspricht.
Der Mikro-Simmerring® ist eine hochpräzise Dichtungslösung, die speziell für die sichere Abdichtung von Radialwellendichtringen mit Durchmessern von 1 mm bis 3 mm entwickelt wurde. In Anwendungen wie Mikropumpen, Mikroantrieben und Mikroaktoren ist er, abhängig von den Betriebsbedingungen, in der Lage, Wellendrehzahlen von bis zu 20.000 U/min zu bewältigen. Der Radialwellendichtring im Miniaturformat ist besonders widerstandsfähig gegenüber einer Vielzahl von Medien, einschließlich Öl, lebensmittelverträglichen Reinigungsmitteln und aggressiven Chemikalien. Darüber hinaus deckt der Mikro-Simmerring® einen breiten Temperaturbereich von -40 bis 200 °C ab.
Mikro-Simmerring® - für Abdichtungen kleinster Wellen- z.B in Pumpen oder Mahlwerken
Überall dort wo kleinste Wellen zuverlässig abgedichtet werden müssen, kommen die Stärken des Mikro-Simmerrings® zum Tragen. Sie verhindern das Austreten von Flüssigkeiten und schützen die Maschine vor dem Eindringen von Schmutz in Bereiche mit rotierenden Bewegungen. Typische Einsatzgebiete in industriellen Kaffeemaschinen können sein:

Pumpen
Kaffeemaschinen, insbesondere solche mit Hochdrucksystemen wie Espressomaschinen, benötigen Pumpen, um das Wasser durch das System zu drücken. Micro Simmerringe® dichten die rotierenden Wellen dieser Pumpen ab und verhindern, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten austreten. Damit wird der notwendige hohe Druck im System aufrechterhalten und die Maschine vor Schäden durch Leckagen geschützt.

Mühlen und Mahlwerke
Viele industrielle Kaffeemaschinen sind mit Mühlen oder Mahlwerken ausgestattet, um Kaffeebohnen nach Bedarf frisch zu mahlen. Die Mahlsteine oder Mahlkegel werden von rotierenden Wellen angetrieben. Damit kein Kaffeepulver oder Öl in das Innere der Antriebseinheit gelangt und umgekehrt kein Schmiermittel in das Mahlwerk, müssen diese rotierenden Wellen sicher abgedichtet werden. Radialwellendichtringe gewährleisten nicht nur die Sauberkeit und Hygiene der Maschine, sondern auch die gleichbleibende Qualität des gemahlenen Kaffees. Hochleistungsdichtungen wie der Mikro-Simmerring® verlängern die Lebensdauer der Maschine und halten die Funktion des Mahlwerks auch unter harten Bedingungen aufrecht.
Alle Vorteile des Mikro-Simmerrings® auf einem Blick:
-
Längere Haltbarkeit und reduzierte Wartungskosten
-
Elastomerlippendesign ohne Federn reduziert Reibung auf ein Minimum
-
Trockenlaufbetrieb für bis zu 20 Minuten möglich
-
Kaum Haftung selbst unter trockenen Bedingungen
-
Dichtungsdesign, Größe und Werkstoffe lassen sich individuell nach kundenspezifischen Anforderungen anpassen
-
Serienproduktion innerhalb von neun Monaten nach dem Vorentwicklungsstadium
Lebensmittelzertifizierungen und Hygienestandards für Kaffeemaschinen
Jährlich werden mehr als 10 Millionen Tonnen Kaffeebohnen produziert. Damit ist Kaffee eins der beliebtesten Getränke weltweit. Abhängig von teils stark regional geprägten Vorlieben gibt es z ahlreiche Zubereitungsarten. Für den schnellen Genuss kommen häufig Kaffeemaschinen zum Einsatz. Diese müssen, wie alle anderen Geräte, die in Kontakt mit Lebensmitteln stehen, strengen Hygienevorschriften entsprechen. Insbesondere die Bauteile, die mit Wasser, Kaffee oder Dampf in Berührung kommen. Eine besonders wichtige Rolle für die Hygiene und Sicherheit spielen hierbei die Dichtungen, die nicht nur leckagesicher sein müssen, sondern auch verhindern sollen, dass Schadstoffe in das Getränk gelangen.
Micro Parts, wie die Mikro-Simmerringe® von Freudenberg Sealing Technologies, sorgen dafür, dass Kaffeemaschinen nicht nur aromareichen Kaffee liefern, sondern auch den strengen lebensmittelrechtlichen Standards gerecht werden.
Zertifikate, Richtlinien, Gesetze und Standards
Globale Vorschriften und Standards für Lebensmittelkontakt-Materialien
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, keine gesundheitsschädlichen Stoffe abgeben. Diese globalen Standards gewährleisten, dass Kaffeemaschinen und ihre Komponenten den höchsten Hygieneanforderungen entsprechen:
Europäische Union – Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
In der Europäischen Union ist die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 maßgeblich, wenn es um Materialien und Gegenstände geht, die in Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Diese Verordnung fordert, dass alle Materialien so hergestellt sein müssen, dass sie keine Bestandteile in gesundheitsschädlicher Menge auf Lebensmittel übertragen. Zudem darf durch den Kontakt der Materialien die Zusammensetzung oder der Geschmack des Lebensmittels nicht verändert werden. Für Kaffeemaschinen bedeutet dies, dass die Dichtungen und andere Micro Parts den höchsten Anforderungen an Hygiene und Sicherheit entsprechen müssen.
Deutschland – Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
In Deutschland regelt das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) in Verbindung mit der Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) alle Materialien, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Das LFGB legt allgemeine Grundsätze für die Sicherheit von Lebensmitteln und den Schutz der Gesundheit fest. Für Dichtungen in Kaffeemaschinen bedeutet dies, dass die eingesetzten Elastomere nicht nur den Hygieneanforderungen entsprechen müssen, sondern auch sicherstellen, dass keine potenziell schädlichen Chemikalien in die Getränke übergehen.
USA – FDA Title 21 CFR Part 177
In den USA definiert die U.S. Food and Drug Administration (FDA) die Anforderungen an Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Die Vorschriften sind in Title 21 CFR Part 177 festgelegt und regeln die Zulassung von Materialien wie Kunststoffen und Elastomeren. Produkte, die als "FDA-konform" zertifiziert sind, erfüllen strenge Anforderungen hinsichtlich der Freisetzung von Chemikalien und der Beständigkeit gegenüber Lebensmitteln.
China – GB 4806.1-2016 und GB 9685-2016
China setzt mit seinen Normen GB 4806.1-2016 und GB 9685-2016 strenge Regeln für Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln stehen. Diese Normen fordern, dass die verwendeten Materialien keine gesundheitsschädlichen Stoffe abgeben dürfen und zudem hygienisch einwandfrei verarbeitet sind. Die GB-Normen sind besonders für internationale Hersteller relevant, die ihre Produkte auf dem chinesischen Markt anbieten wollen. Elastomere, die in Kaffeemaschinen zum Einsatz kommen, müssen den GB-Vorschriften entsprechen, was bedeutet, dass sie chemisch inert und leicht zu reinigen sein müssen.
Japan – Food Sanitation Law
In Japan ist das Food Sanitation Law von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Sicherheit von lebensmittelkontaktierenden Materialien geht. Dieses Gesetz stellt sicher, dass alle Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die verwendeten Elastomere müssen frei von schädlichen Chemikalien sein und dürfen keine Schadstoffe auf das Lebensmittel übertragen. Besonders in klinischen Umgebungen, in denen strenge Hygieneanforderungen gelten, spielen solche Zertifizierungen eine entscheidende Rolle.
Zertifikate für lebensmittelkontaktierende Materialien
Neben den globalen Vorschriften gibt es weltweit verschiedene Zertifizierungen, die sicherstellen, dass Materialien für den Lebensmittelkontakt geeignet sind.
FDA (Food and Drug Administration, USA)
FDA-konforme Materialien entsprechen den Anforderungen von 21 CFR Part 177, was bedeutet, dass sie sicher in Lebensmittelanwendungen eingesetzt werden können.
NSF/ANSI Standard 51 (Food Equipment Materials, USA)
Dieser Standard legt die Anforderungen für Materialien fest, die in Geräten verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Er umfasst auch die Beständigkeit gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die in klinischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung sind.
Verordnung (EU) Nr. 1935/2004 und 10/2011 (Kunststoffverordnung, EU)
Materialien, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, müssen diesen europäischen Standards entsprechen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
BfR-Empfehlungen (Bundesinstitut für Risikobewertung, Deutschland)
Diese Empfehlungen legen fest, welche Materialien für den Einsatz in lebensmittelkontaktierenden Produkten in Deutschland zugelassen sind.
KTW-Leitlinie (Deutschland)
Die KTW-Leitlinie beschreibt die hygienischen Anforderungen an Elastomere, die im Trinkwasserbereich verwendet werden, und ist daher besonders relevant für Kaffeemaschinen.
3-A Sanitary Standards (USA)
Diese Zertifizierung ist besonders in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie von Bedeutung und stellt sicher, dass die Materialien leicht zu reinigen sind und hygienisch einwandfrei verarbeitet werden.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen an Ihr spezielles Micro Part sprechen!
Vertrauen Sie auf Qualität und Präzision – Vertrauen Sie auf Freudenberg Sealing Technologies.
Wir beraten Sie gerneHygienic Design: Sicherheit beginnt beim Detail
Neben den Materialien, die im Lebensmittelbereich strengen Hygieneanforderungen gerecht werden müssen, spielt auch die Gestaltung der Komponenten selbst eine entscheidende Rolle. Hygienic Design gewährleistet, dass die verwendeten Bauteile nicht nur sicher und funktional sind, sondern auch so konzipiert, dass sie eine einfache Reinigung und Desinfektion ermöglichen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Durch die Kombination hochwertiger Materialien mit einem optimierten Design entwickelt Freudenberg Sealing Technologies Micro Parts, die sowohl hygienisch als auch langlebig sind. Ein entscheidender Faktor, um den strengen Hygienestandards in sensiblen Bereichen zu erfüllen.
Mikro-Simmerringe® aus Hochleistungsmaterialien für industrielle Kaffeemaschinen
Unsere Mikro-Simmerringe® sind darauf ausgelegt, den hohen Anforderungen des Klinikbetriebs standzuhalten. Sie bieten eine herausragende Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und aggressive Reinigungsmittel, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erhöht. Dies minimiert den Wartungsaufwand und gewährleistet eine kontinuierliche Funktion der Kaffeemaschine, selbst bei intensivem Einsatz.

FKM, FFKM, EPDM und Fluoroprene®: Lebensmittelechte Werkstoffe mit hoher Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit
Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Mikro-Simmerringe® für die hohen Anforderungen in klinischen Umgebungen. Abhängig von der Anwendung bestehen sie aus Hochleistungsmaterialien wie FKM, FFKM, EPDM und Fluoroprene® XP.
Diese Werkstoffe sind beständig gegen chemische Einflüsse von Reinigungsmitteln und extreme Temperaturen. Darüber hinaus sind die Materialien für den Kontakt mit Lebensmitteln und Trinkwasser zugelassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kaffeemaschine immer hygienisch einwandfreien Kaffee liefert, unabhängig von den Betriebsbedingungen.
Zertifizierungen unterstreichen die hohe Werkstoffkompetenz von Freudenberg Sealing Technologies.
Präzises und hygienisches Fluid Handling dank Micro Parts

Im hygienisch sensiblen Umfeld einer Klinik ist das Fluid Handling, also die präzise Handhabung von Flüssigkeiten und Gasen, von entscheidender Bedeutung.
Ob es sich um die Dosierung von Medikamenten, die Steuerung von Sterilisationsprozessen oder die Handhabung von Reinigungs- und Desinfektionslösungen handelt – eine zuverlässige und leckagesichere Steuerung dieser Medien ist unerlässlich, um die Sicherheit der Patienten und die Effizienz der Abläufe zu gewährleisten.
Micro Parts von Freudenberg Sealing Technologies sorgen durch ihre hohe Präzision und Zuverlässigkeit dafür, dass Flüssigkeiten und Gase exakt dort hingelangen, wo sie benötigt werden, und verhindern gleichzeitig jede Art von Leckage oder Verunreinigung. Dies trägt maßgeblich dazu bei, die hohen Hygienestandards in einer Klinik aufrechtzuerhalten.
Unsere Services rund um Micro Parts
Mikroteile in weiteren Anwendungsgebieten

Join Us!
Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.
Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new