Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Micro Parts im Labor@Model.HeadlineTag.Tag>

Micro Parts für Laborgeräte
Wenn es auf äußerste Genauigkeit ankommt
In modernen Kliniken arbeitet eine Vielzahl hochsensibler Laborgeräte daran, Diagnosen zu stellen, Analysen durchzuführen und sicherzustellen, dass Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten. Von der Diagnose bis zur Medikamentenentwicklung – die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Ergebnisse hängt von der Qualität der verwendeten Geräte ab. Die Anforderungen an diese Geräte sind hoch, insbesondere wenn es um die Handhabung von Flüssigkeiten und Gasen geht. Micro Parts spielen in vielen Laborgeräten – von Pipettierrobotern bis hin zu HPLC-Systemen– eine wichtige Rolle. Die Mikro Bauteile sorgen dafür, dass Flüssigkeiten präzise dosiert, Ventile zuverlässig gesteuert und Systeme sicher abgedichtet werden. In enger Zusammenarbeit mit führenden Laborgeräteherstellern entwickeln die Experten von Freudenberg Sealing Technologies maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung zugeschnitten sind.
Freudenberg Lösungen im Labor
Pipettierroboter: Präzise Flüssigkeitsdosierung für exakte Ergebnisse
Pipettieren gehört zum Grundhandwerk in einem Kliniklabor. Es kommt bei der Herstellung von Verdünnungsreihen, dem Transfer von Reagenzien oder der Vorbereitung von Proben für analytische Verfahren zum Einsatz. Fehler beim Pipettieren können zu ungenauen Resultaten, verfälschten Daten und letztlich zu kostspieligen Wiederholungen von Experimenten führen. In Laboren großer Kliniken mit hohen Durchsatzraten spielen daher häufig Pipettierroboter ihre Stärken aus. Sie arbeiten automatisiert und mit großer Wiederholgenauigkeit auch kleinste Volumina präzise und schnell ab. Um sicherzustellen, dass Flüssigkeiten exakt dosiert werden und keine Leckagen auftreten, die die Ergebnisse verfälschen könnten, sind Wippventile (Rocker Valves) von entscheidender Bedeutung.
Wippventil – Präzise Steuerung der Flüssigkeitsdosierung
Das Wippventil, auch bekannt als Rocker Valve, ist ein essenzieller Bestandteil moderner Pipettierroboter. Das Elastomer-Verbundteil besteht aus einem Kunststoffträgerteil mit Lagerbohrung, einem elastomeren statischen Dichtwulst und zwei dynamischen Dichtpads. Es reguliert den Fluss von Flüssigkeiten durch die Pipettenkanäle, indem durch das exakte Öffnen und Schließen der Leitungen genau definierte Mengen an Flüssigkeiten aufgenommen oder abgegeben werden. Durch die präzise Steuerung des Flüssigkeitsflusses tragen Wippventile dazu bei, das Risiko von Kontaminationen zu minimieren und die Genauigkeit der Dosierung zu gewährleisten, was insbesondere bei hochsensiblen Anwendungen in der Forschung und Diagnostik von großer Bedeutung ist. Micro Parts wie das Wippventil sind daher unerlässlich, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der durchgeführten Tests und Analysen sicherzustellen. Die präzise Fertigung dieser Micro Parts aus einem einzigen Werkzeug, mit engen Toleranzen und hochwertigen Materialien wie EPDM und FKM, gewährleistet, dass die Ventile auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Alle Vorteile des Wippventils auf einen Blick:
-
Höchste Präzision
Exakte Steuerung und Regelung von Flüssigkeiten, die für die Integrität der Laborergebnisse entscheidend ist. -
Lange Lebensdauer
Robuste Materialien wie EPDM und FKM gewährleisten eine hohe Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung und unter anspruchsvollen Bedingungen. -
Vielseitigkeit
Geeignet für eine Vielzahl von Laboranwendungen, von der Diagnostik bis zur Analyse, dank einer breiten Auswahl an elastomerbasierten Materialien.
HPLC-Geräte: Präzise Trennung und Analyse von Substanzen
Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ist ein chemisch-analytisches Verfahren, das zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung halbflüchtiger und nichtflüchtiger Verbindungen in flüssigen Proben angewendet wird. HPLC-Geräte werden eingesetzt, um Substanzen auf molekularer Ebene zu trennen und zu analysieren. Ein HPLC-Gerät setzt sich aus vier wesentlichen Komponenten zusammen: einer Pumpe für die mobile Phase, einem Autosampler zur Probeninjektion, einer Säule mit der stationären Phase zur Trennung der Probenbestandteile und einem Detektor zur Identifizierung der Verbindungen. Zusätzlich gehören Kapillaren und Verbindungen dazu, die den kontinuierlichen Fluss der mobilen Phase und der Probe durch das System sicherstellen, sowie ein CDS-Paket, das zur Steuerung des HPLC-Geräts, der Trennung, der Detektion und zur Auswertung der Ergebnisse dient. Ventilsitzdichtungen spielen in HPLC-Anwendungen eine Schlüsselrolle, indem sie eine sichere Abdichtung zwischen Ventil und Sitz gewährleisten und verhindern, dass es zu Leckagen kommt, die die Analyse beeinträchtigen könnten.
Ventilsitzdichtungen – Garant für dichte Verbindungen in HPLC-Systemen

Die Hauptaufgabe einer Ventilsitzdichtung in einem HPLC-System ist, das Durchströmen von Flüssigkeiten zu verhindern, sobald das Ventil in der geschlossenen Position ist. Dabei ist die Qualität der Mikro Komponente von entscheidender Bedeutung, da bereits kleinste Leckagen zu fehlerhaften Messergebnissen führen können. Aus diesem Grund entwickelt Freudenberg Sealing Technologies entwickelt Ventilsitzdichtungen, die höchsten Anforderungen gerecht werden, indem sie aus Materialien gefertigt werden, die sowohl chemisch resistent als auch mechanisch stabil sind. FKM und FFKM sind dabei die bevorzugten Materialien, da sie gegenüber aggressiven Medien beständig sind und eine lange Lebensdauer bieten.
Alle Vorteile der Ventilsitzdichtung auf einen Blick:
-
Chemische Beständigkeit
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Medien, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Geräte erhöht. -
Zuverlässige Dichtfunktion
Verhindert Leckagen, die zu falschen Ergebnissen führen könnten und gewährleistet so die Genauigkeit der Trennung und Analyse. -
Langlebigkeit
Robuste und beständige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer der Ventilsitzdichtungen und somit auch der gesamten Geräte.
Laboranalysegeräte: Exakte Diagnosen durch präzise Steuerung mit Hammer Ventilen
Laboranalysegeräte müssen extrem präzise arbeiten, um zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse zu liefern. Dort, wo in Analysegeräten Gase und Flüssigkeiten gesteuert werden müssen, sind Hammer-Ventile ein wichtiger Bestandteil. Hammer-Ventile arbeiten durch einen mechanischen Schlag, der auf den Ventilkörper ausgeübt wird, wodurch das Ventil schnell geöffnet oder geschlossen wird. Diese Mechanik ermöglicht eine sehr präzise Steuerung des Durchflusses von flüssigen Medien und Gasen. Der "Hammerschlag" sorgt für eine schnelle Bewegung, die das Ventil in der gewünschten Position verriegelt, was wichtig ist, um Leckagen zu vermeiden und eine stabile Steuerung zu gewährleisten.
Durch die robuste Konstruktion sind Hammer-Ventile besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Präzision, Zuverlässigkeit und eine schnelle Reaktionszeit gefordert sind. Freudenberg Sealing Technologies fertigt diese Micro Parts mit engen Toleranzen und aus hochwertigen Materialien wie EPDM und FKM. Auf diese Weise halten die Ventile auch in anspruchsvollen Anwendungen zuverlässig stand.
Alle Vorteile des Hammer-Ventils auf einen Blick:

-
Höchste Präzision
Exakte Steuerung und Regelung von Flüssigkeiten und Gasen, die für die Integrität der Laborergebnisse entscheidend ist. -
Lange Lebensdauer
Robuste Materialien wie FFKM gewährleisten eine hohe Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung und unter anspruchsvollen Bedingungen. -
Vielseitigkeit
Geeignet für eine Vielzahl von Laboranwendungen, von der Diagnostik bis zur Analyse, dank einer breiten Auswahl an elastomerbasierten Materialien.
Richtlinien und Vorschriften für Laborequipment
In Laboren, insbesondere in klinischen Umgebungen, sind strikte Bestimmungen für Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit essenziell. Verschiedene spezifische Richtlinien und Standards stellen sicher, dass das Laborequipment mit seinen Komponenten, wie zum Beispiel den Dichtungen, diesen hohen Anforderungen entsprechen.
Zu den wichtigsten Vorgaben gehören:
ISO 15189
Diese Norm stellt hohe Anforderungen an die Qualität und Kompetenz medizinischer Labore und umfasst auch die Prüfung und Wartung der verwendeten Geräte, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
ISO 17025
Diese internationale Norm legt fest, was Laboratorien erfüllen müssen, um präzise und zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten – dazu gehört auch die hohe Genauigkeit der eingesetzten Laborausrüstung.
DIN EN 61010
Diese Norm beschreibt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen, die für elektrische Laborgeräte gelten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
FDA (Food and Drug Administration)
In den USA müssen Laborgeräte, die mit biologischen Proben in Kontakt kommen, den strengen Vorgaben der FDA entsprechen. Dies umfasst die Verwendung hygienischer Materialien sowie die Fähigkeit, die Geräte gründlich zu desinfizieren.
Unsere Services rund um Micro Parts
Maßgeschneiderte Lösungen für Laboranwendungen
Laborgeräte müssen nicht nur präzise, sondern auch zuverlässig sein. Jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen, und Freudenberg entwickelt maßgeschneiderte Micro Parts, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt sind. Von der Auswahl der Materialien bis zur Fertigung – jede Komponente wird so entwickelt, dass sie den höchsten Standards entspricht und eine zuverlässige Funktion der Laborgeräte sicherstellt.
Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ermöglicht es Freudenberg Sealing Technologies Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf die jeweiligen Anwendungen abgestimmt sind. Ob es sich um Pipettierroboter, HPLC-Geräte Ventilationssysteme oder Laboranalysegeräte handelt – Micro Parts tragen dazu bei, dass diese Geräte ihre Aufgaben präzise und zuverlässig erfüllen.
Möchten Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für Laborgeräte erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne ausführlich!
Mikroteile in weiteren Anwendungsgebieten

Join Us!
Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.
Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new