37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Micro Parts OP Header Bild

Micro Parts im OP

Micro Parts OP

Micro Parts im OP – Präzision in lebensrettenden Momenten

Wo Präzision und Zuverlässigkeit über den Erfolg eines Eingriffs und das Leben eines Patienten entscheiden, spielen Micro Parts von Freudenberg Sealing Technologies eine Schlüsselrolle. Von den lebenswichtigen Anästhesiegeräten bis zu modernen Beatmungssystemen sorgen unsere hochpräzisen Micro Parts im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf. In kritischen Momenten sind es oft die kleinsten Komponenten, die einen großen Unterschied machen.

Medizinische Geräte müssen unter härtesten Bedingungen funktionieren. Dabei sind sie auf kleinste Dichtungselemente angewiesen, die exakte Kontrolle bieten, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Die Anforderungen an diese Komponenten steigen mit der Komplexität der Operationen, was hohe Standards in Bezug auf Materialien, Präzision und Hygiene erfordert.


Freudenberg Lösungen für den OP: Ventilanker & Flipper Ventil Dichtungen

Sicherheit durch Technik – Anästhesiegeräte für einen schmerzfreien chirurgischen Eingriff

Die Medizin hat in den letzten Jahrhunderten große Fortschritte gemacht, insbesondere in der Schmerztherapie. In den frühen Tagen waren Schmerzen ein unvermeidlicher Bestandteil chirurgischer Eingriffe, doch die Entwicklung moderner Anästhesiegeräte hat das grundlegend verändert. Patienten können heute ohne Angst vor Schmerzen umfangreiche und komplexe Eingriffe überstehen.


Hier kommen unsere Micro Parts ins Spiel: Im Herzen moderner Anästhesiegeräte befinden sich Ventilanker, die für die exakte Steuerung von Narkosegasen verantwortlich sind. Diese winzigen, aber entscheidenden Teile sorgen für die präzise und sichere Verabreichung der richtigen Gasmenge – ein unverzichtbarer Aspekt für die erfolgreiche Durchführung einer schmerzfreien Operation.

Ventilanker – Präzise Steuerung der Anästhesie

Anästhesie während einer Operation

Der Ventilanker von Freudenberg Sealing Technologies ist für die exakte Dosierung von Narkosegasen verantwortlich. In Anästhesiegeräten übernimmt das Micro Part eine Schlüsselrolle in der Funktion und Steuerung des Magnetventilsystems, indem er den Durchfluss von Anästhesiegasen wie Lachgas, Sevofluran, Desfluran oder Isofluran steuert. Durch das Ansteuern des Ankers kann das Ventil geöffnet oder geschlossen werden, wodurch die Zufuhr der Gase exakt dosiert wird. Der Anker muss dabei besonders widerstandsfähig sein, um den hohen Anforderungen an Präzision, Zuverlässigkeit und chemische Beständigkeit in solchen anspruchsvollen Umgebungen gerecht zu werden.

Der Ventilanker von Freudenberg Sealing Technologies ist ein Elastomerverbundteil welches speziell für die anspruchsvolle Anästhesieanwendung entwickelt wurde. Dank seiner leistungsfähigen FFKM-Mischung bietet er höchste chemische Beständigkeit und Präzision. Dabei sorgt die Kombination aus Metall und Elastomer für eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Belastungen.

Alle Vorteile des Ventilankers auf einem Blick

  • Präzision bei kleinsten Abmessungen

    Bei einer Höhe von 9,1 mm, einem Durchmesser von 5,5 mm und einer Membrandicke von 0,15 +/- 0,03 mm gewährleistet der Ventilanker eine exakte Steuerung der Narkosemittel auf kleinstem Raum und minimiert das Risiko von Dosierungsfehlern.
  • Langlebigkeit

    Dank seiner robusten Materialien hält der Ventilanker auch den höchsten Belastungen stand.
  • Hygiene

    Der Einsatz von FFKM als Material sorgt für eine einfache Sterilisation und minimiert das Risiko von Kreuzkontaminationen.

Beatmungsgeräte – Sichere Atmung während der Operation

Gerade bei längeren und komplizierten Operationen ist die Kontrolle der Atmung lebenswichtig. Beatmungsgeräte sind daher aus der modernen Chirurgie nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass der Patient während des Eingriffs kontinuierlich und sicher mit Atemgasen versorgt wird. Solche Geräte, die eine präzise Steuerung der Atemluft erfordern, müssen extrem zuverlässig sein. Auch hier leisten Micro Parts von Freudenberg Sealing Technologies einen entscheidenden Beitrag, um diese Geräte effizient und sicher zu betreiben.

Die Steuerung des Gasflusses erfolgt über die sogenannten Flipper Ventil Dichtungen, die im Miniaturformat exakt auf die Anforderungen von Beatmungsgeräten zugeschnitten sind. Die Ventile sorgen dafür, dass die Atemgase präzise und gleichmäßig an den Patienten weitergeleitet werden, was während einer Vollnarkose unerlässlich ist.

Flipper Ventil Dichtungen – Präzise Steuerung in Beatmungsgeräten

Beatmung während einer Operation

Die Flipper Ventil Dichtungen im Miniaturformat werden in Beatmungsgeräten zur Steuerung des Gasflusses eingesetzt. Sie sind dafür verantwortlich, den genauen Durchfluss von Atemgasen zu regeln, was entscheidend für die richtige Versorgung des Patienten während eines chirurgischen Eingriffs ist. Durch die präzise Steuerung des Gasflusses wird sichergestellt, dass der Patient stets die richtige Menge an Sauerstoff und anderen Gasen erhält, die für eine sichere und effektive Beatmung notwendig sind.

Flipper Ventil Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies zeichnen sich durch eine äußerst kompakte Bauweise und hohe Zuverlässigkeit aus. Mit Abmessungen von nur 13,5 x 7,4 x 1,76 mm und Toleranzen von bis zu ± 0,02 mm sind sie speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen Platzmangel und präzise Steuerung entscheidend sind. Die Fertigung erfolgt unter höchsten Anforderungen an Oberflächenqualität, Formtrennung und Gratbildung, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Alle Vorteile der Flipper Ventil Dichtung auf einen Blick

  • Kundenspezifische Entwicklung

    Flipper Ventil Dichtungen werden speziell nach den Anforderungen des Kunden entwickelt und produziert, um eine optimale Leistung in der jeweiligen Anwendung zu gewährleisten.
  • Große Auswahl an Elastomeren

    Durch die breite Palette an verfügbaren Elastomeren, einschließlich FKM und EPDM, kann das die Flipper Ventil Dichtung in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und bietet eine hervorragende Medienbeständigkeit.
  • Hohe Zuverlässigkeit

    Mit über 10 Millionen Schaltzyklen garantiert die Flipper Ventil Dichtung eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, selbst unter den anspruchsvollsten Betriebsbedingungen.

Suchen Sie nach einer Lösung für Ihre medizinische Anwendung?

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen.

Wir beraten Sie gerne
FST Micro Parts

Gesetzliche Vorschriften für Sterilität und Hygiene im OP

Die Micro Parts von Freudenberg Sealing Technologies, wie die Ventilanker und Flipper Ventil Dichtungen, erfüllen sämtliche gesetzlichen Anforderungen und internationalen Normen, um eine sichere und hygienische Nutzung im OP zu gewährleisten.

Strenge gesetzliche Vorschriften und internationale Normen regeln die Hygiene im OP. Dazu zählen unter anderem:

ISO 13485

Diese Norm legt Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für Hersteller von Medizinprodukten fest, einschließlich der Sicherstellung von Sterilität und Hygiene.

RKI-Richtlinien

In Deutschland veröffentlicht das Robert Koch-Institut (RKI) spezifische Richtlinien für die Hygiene in OPs, die Maßnahmen zur Infektionsprävention und zur Handhabung von sterilen Materialien beinhalten.

FDA-Richtlinien

In den USA regelt die Food and Drug Administration (FDA) die Sterilitätsanforderungen für medizinische Geräte und Komponenten, die im OP verwendet werden.

18-info

Die Geschichte der Anästhesie

Erste öffentliche Vorführung der Ethernarkose in Boston 1846

Historisches Bild von William Morton bei der ersten Ethernarkose (awikom)

Die Entwicklung der modernen Anästhesie hat einen grundlegenden Wandel in der Chirurgie ermöglicht, insbesondere im Operationssaal. Vor der Einführung von Anästhetika waren Operationen oft grausame und hektische Prozeduren, bei denen Patienten ohne Schmerzmittel operiert wurden. Ärzte mussten schnell arbeiten, um die Leiden der Patienten zu minimieren.

Ein Wendepunkt kam 1846, als in Boston die erste öffentliche Vorführung der Ethernarkose stattfand. William Morton betäubte einen Patienten mit Ether, was den Weg für eine schmerzfreie Chirurgie ebnete. Diese Methode verbreitete sich schnell, und bald darauf wurden weitere Inhalationsanästhetika wie Chloroform eingeführt. Obwohl diese Mittel wirksamer waren, hatten sie teils schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzstillstand oder Leberversagen.

Mit der Weiterentwicklung der Medizin kam es in den frühen 1900er Jahren zur Einführung von Lokalanästhetika wie Kokain und später Lidocain, die sicherere Eingriffe ermöglichten. Auch die Entdeckung von Muskelrelaxanzien in den 1940er Jahren, wie Curare, revolutionierte die Anästhesie, da sie eine entspannte und kontrollierte Operation unter Vollnarkose erlaubten.

Heute werden in der Inhalationsanästhesie überwiegend moderne Anästhetika wie Sevofluran, Desfluran und Isofluran eingesetzt. Diese Mittel ermöglichen eine präzise Steuerung der Narkose und bieten sowohl schnelle Einleitung als auch kurze Erholungszeiten, was den Behandlungsprozess für Patienten erheblich verbessert.

Verlässliche Materialien für kritische Anwendungen

Micro Parts, wie die Ventilanker und Flipper Ventil Dichtungen, werden aus hochleistungsfähigen Elastomeren wie FKM und EPDM hergestellt. Diese Materialien bieten eine herausragende Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen, hohen Temperaturen und sind leicht sterilisierbar – entscheidende Eigenschaften für den Einsatz in sterilen OP-Umgebungen.

Chemische Sterilisation

Hygiene und Sterilität im OP – Eine unverzichtbare Grundlage

Im Operationssaal sind Hygiene und Sterilität von zentraler Bedeutung. Jeder Eingriff birgt Risiken, und selbst kleinste Verunreinigungen können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Aus diesem Grund unterliegen alle Geräte und Komponenten im OP strengen Hygiene- und Sterilisationsanforderungen.

Micro Parts, wie sie von Freudenberg Sealing Technologies entwickelt werden, tragen wesentlich dazu bei, diese hohen Standards sicherzustellen. In Beatmungsgeräten und Anästhesiesystemen sorgen sie nicht nur für die präzise Steuerung der lebensnotwendigen Gase, sondern sind auch so konzipiert, dass sie leicht gereinigt und sterilisiert werden können. Dank ihrer hohen Beständigkeit gegen aggressive Reinigungsmittel und Sterilisationsmethoden bleibt die keimfreie Umgebung im OP aufrechterhalten.

Sterilisationstechniken im OP

Im OP kommen verschiedene Sterilisationstechniken zum Einsatz, um sicherzustellen, dass alle Oberflächen und Geräte keimfrei bleiben. Zu den gängigsten Methoden gehören:

  • Autoklavieren: Diese Methode nutzt gesättigten Dampf bei hohen Temperaturen, um Mikroorganismen abzutöten.
  • Chemische Sterilisation: Spezielle Chemikalien wie Ethylenoxid (ETO) sterilisierten hitzeempfindliche Geräte und Materialien.
  • UV-Strahlung: UV-Licht wird in OP-Leuchten und Luftreinigungssystemen eingesetzt, um Oberflächen und die Luft keimfrei zu halten.

Micro Parts, wie Dichtungen und Ventile, müssen diesen Sterilisationsprozessen standhalten, ohne ihre Form oder Funktion zu verlieren. Deshalb setzt Freudenberg Sealing Technologies auf spezielle Elastomere, die gegen Hitze, Chemikalien und Strahlung besonders resistent sind.

Einsatz von Elastomerwerkstoffen in verschiedenen Dichtmedien

EPDM NBR HNBR FKM FFKM
Wasser ++ + + (+) ++
Waschlauge ++ + + (+) ++
CIP/SIP + - (+) ++ ++
Luft ++ + ++ ++ ++
Fette - + + ++ ++
18-info

Höchste Präzision in lebenswichtigen Geräten – Micro Parts im Operationssaal

Beatmung während einer Operation

In einer Umgebung, in der jede Sekunde zählt und die Sicherheit des Patienten höchste Priorität hat, sind es oft unsichtbare Komponenten, die den Unterschied machen. Unsere Micro Parts sind speziell für die hohen Anforderungen im OP entwickelt. Ihre Präzision und Zuverlässigkeit machen sie zu unverzichtbaren Bestandteilen in der Steuerung und Überwachung von medizinischen Geräten.

Qualität und Sicherheit – Die Vorteile unserer Micro Parts im OP

Micro Parts von Freudenberg Sealing Technologies bieten zahlreiche Vorteile, die speziell auf die hohen Anforderungen im Operationssaal abgestimmt sind. Sie ermöglichen nicht nur präzise Steuerungs- und Regelungsprozesse in medizinischen Geräten, sondern tragen auch zur Erhöhung der Lebensdauer der Geräte und zur Senkung von Wartungskosten bei.

77-bullet-check

Präzision bei minimalem Platzbedarf

Unsere Ventilanker und Flipper Ventil Dichtungen sind auf kleinstem Raum in komplexen Geräten wie Beatmungs- und Anästhesiegeräten verbaut und bieten dennoch höchste Präzision.

77-bullet-check

Medienbeständigkeit

Die Auswahl an Elastomeren wie FKM und EPDM gewährleistet eine herausragende chemische Beständigkeit und macht unsere Micro Parts extrem langlebig.

77-bullet-check

Zuverlässigkeit in kritischen Momenten

Mit einer Lebensdauer von über 10 Millionen Schaltzyklen und der Fähigkeit, selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren, garantieren unsere Dichtungen eine kontinuierliche und sichere Funktion in OP-Geräten.

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new