37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Ein Arbeiter trägt blaue Handschuhe, um Sauberkeit zu gewährleisten und Kreuzkontaminationen zu vermeiden

ACM

ACM – Polyacrylat-Kautschuk Dichtungen

ACM - Strukturformel

ACM-Elastomere sind aus polaren Acrylsäuren aufgebaut. Als polare Werkstoffe weisen sie eine gute Beständigkeit gegenüber hochadditivierten Schmierölen auf. Durch die gesättigte¹ Hauptkette zeigt das Material gute Ozon-, Wetter- und Heißluftbeständigkeit.

 Auch Mineralöle (Motoren-, Getriebe- und ATF-Öle) können ihm nichts anhaben. Der Werkstoff verfügt jedoch nur über eine mittlere Festigkeit sowie geringe Elastizität und weist ein eingeschränktes Kälteverhalten auf. ACM ist auch nicht beständig in Heißwasser, Dampf, Kraftstoffen, polaren Lösungsmitteln (z. B. Aceton, MEK), aromatischen Kohlenwasserstoffen (Benzol, Xylol, Toluol), chlorierten Kohlenwasserstoffen, Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, Säuren, Laugen und Aminen sowie Hydraulikflüssigkeiten (HFA, HFB, HFC, HFD). 

ACM ist bei hohen Stückzahlen eine preiswerte Alternative zu HNBR und FKM mit einem guten Hochtemperaturverhalten im Bereich bis 160 °C. Er wird vor allem in Automobilgetrieben – z. B. in Form von Simmerringen, O-Ringen, Gehäusedeckeln und Ölwannendichtungen – eingesetzt.

¹ Enthält ein Polymer keine reaktiven Doppelbindungen mehr, dann nennt man es auch gesättigt

Großstadt mit Hochhäusern

Join Us!

Freudenberg Sealing Technologies, seine Produkte und Serviceangebote in Wort und bewegten Bildern erleben, sich mit Mitarbeitenden und Stakeholdern vernetzen und dabei wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.

Auf LinkedIn vernetzen! open_in_new