Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.
10.11.2017
Freudenberg hilft mit innovativen Dichtungen bei der Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft
Die Agrarbranche steht vor großen Herausforderungen: Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich, Forscher erwarten bis zum Jahr 2050 eine Verdoppelung des Nahrungsmittelbedarfs. Doch die Ernte und damit das Einkommen der Bauern sind vom Wetter und von politischen Einflüssen abhängig und dadurch stark schwankend. Gleichzeitig bewegen sich die Preise für Agrarprodukte auf sehr niedrigem Niveau, der Preisdruck im internationalen Wettbewerb ist anhaltend hoch.
„Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Effizienz und Komfort sind die wichtigsten Schwerpunktthemen unserer Kunden”, erklärt Angelika Mulac,

„Unsere Lösungen funktionieren zuverlässig und mit höchster Funktionssicherheit. Denn insbesondere während der Aussaat- und Erntezeit führen Ausfall- und Stillstandszeiten zu Ertragsminderungen. Das Equipment muss also lange Maschinenlaufzeiten, gravierende Umwelteinflüsse und Verunreinigungen unbeschadet überstehen“, so Mulac. Dabei helfen Komponenten von Freudenberg Sealing Technologies, wie beispielsweise die Kassettendichtung S4, die mit einem innovativen Produktdesign Verschmutzung von der Welle fernhält und gleichzeitig den Austritt von Schmierölen und –fetten verhindert. Oder eine speziell für den Einsatz in Reifendruck-Regelsystemen entwickelte Dichtung, die über zwei Dichtlippen verfügt und unter dem Namen „Central Tire Inflation Seal“ (CTI) vermarktet wird. Damit schwere Landwirtschaftsmaschinen ihre Arbeit auf unterschiedlichen Böden optimal verrichten können, verfügen sie immer häufiger über ein System, mit dem sich der Luftdruck im Reifen variieren lässt. Bislang kamen Standarddichtungen auf Basis von Polytetrafluorethylen (PTFE) zum Einsatz, die bei hohen Drücken jedoch Leckagen aufweisen können. Die neue, patentierte Lösung von Freudenberg Sealing Technologies hält Getriebeöl von der Leitung fern, mit der Luft von oder zu den Reifen transportiert wird. Sie kann außerdem die Traktion der Reifen um bis zu 20 Prozent verbessern und dabei den Kraftstoffverbrauch um zehn Prozent senken. Die Anpassung des Reifendrucks führt zudem dazu, dass der Reifenverschleiß um 20 Prozent sinkt.
Hinzu kommen extreme Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit der Komponenten. „Denn die Hersteller wissen nicht, ob beispielsweise ein Traktor in arktischer Kälte, unter den harten Einsatzbedingungen in einem Reisfeld in Asien, bei dem die Achse im Wasser und Schlamm steht, oder in den riesigen Feldern in Australien eingesetzt wird, bei denen mit hoher Geschwindigkeit möglichst lange Strecke bewältigt werden müssen“, erläutert Mulac. „Hier kommt uns unsere langjährige Werkstoffexpertise zu Gute. Unsere patentierten Materialentwicklungen aus Elastomeren, Polyurethan und Polytetrafluorethylen weiten die Einsatzgrenzen unserer Produkte beständig aus. Unser neues Polyurethan AU30000 beispielsweise kann bei Temperaturen von minus 35 bis zu plus 120 Grad Celsius eingesetzt werden.“
Freudenberg Sealing Technologies zählt mit fortschrittlichen Produktlösungen und Komponenten zu den etablierten Zulieferern in der Automobilindustrie weltweit. Unter anderem hat das Unternehmen ein spezielles Low Emission Sealing Solutions (LESS)-Portfolio mit neuartigen, reibungsarmen, platz- und gewichtssparenden Produkten einschließlich innovativer Lösungen zur Elektromobilität entwickelt. Beispielsweise die Levitas-Getriebedichtung und die Anlaufscheiben Levitorq, die auf einem hydrodynamischen Ölfilm schwimmen und dadurch Reibung und Verschleiß auf ein Minimum reduzieren. Motorendichtungen wie die Freudenberg Casco-Dichtung und Ventilschaftdichtungen erhöhen außerdem den Wirkungsgrad der Motoren. Mit diesen Entwicklungen unterstützt Freudenberg auch seine Kunden in der Landwirtschaft, um aktuelle Herausforderungen wie verschärfte Abgasgrenzwerte zu meistern. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Ulrike Reich
Head of Media Relations & Internal Communications
Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713
ulrike.reich@fst.com chevron_rightNews-Service
Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Jetzt anmelden! chevron_rightWeitere verwandte Artikel

Immer informiert
Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.