37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Freudenberg hilft mit innovativen Dichtungen bei der Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft

Weinheim, 10. November 2017. „Green Future – Smart Technology“ – das ist das Schwerpunktthema der AGRITECHNICA 2017, die ab kommenden Sonntag in Hannover wieder ihre Türen öffnet. Im Fokus der weltweiten Leitmesse für Agrartechnik stehen zukunftsweisende Technologien und Entwicklungstrends, die eine nachhaltige Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft ermöglichen. Auch Freudenberg Sealing Technologies, die Dichtungsexperten der Freudenberg-Gruppe, bietet ein umfangreiches Portfolio an innovativer Dichtungstechnik und Federsysteme mit Membranspeichern, die genau das ermöglichen.

Die Agrarbranche steht vor großen Herausforderungen: Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich, Forscher erwarten bis zum Jahr 2050 eine Verdoppelung des Nahrungsmittelbedarfs. Doch die Ernte und damit das Einkommen der Bauern sind vom Wetter und von politischen Einflüssen abhängig und dadurch stark schwankend. Gleichzeitig bewegen sich die Preise für Agrarprodukte auf sehr niedrigem Niveau, der Preisdruck im internationalen Wettbewerb ist anhaltend hoch.

„Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Effizienz und Komfort sind die wichtigsten Schwerpunktthemen unserer Kunden”, erklärt Angelika Mulac,

Agritechnica

„Unsere Lösungen funktionieren zuverlässig und mit höchster Funktionssicherheit. Denn insbesondere während der Aussaat- und Erntezeit führen Ausfall- und Stillstandszeiten zu Ertragsminderungen. Das Equipment muss also lange Maschinenlaufzeiten, gravierende Umwelteinflüsse und Verunreinigungen unbeschadet überstehen“, so Mulac. Dabei helfen Komponenten von Freudenberg Sealing Technologies, wie beispielsweise die Kassettendichtung S4, die mit einem innovativen Produktdesign Verschmutzung von der Welle fernhält und gleichzeitig den Austritt von Schmierölen und –fetten verhindert. Oder eine speziell für den Einsatz in Reifendruck-Regelsystemen entwickelte Dichtung, die über zwei Dichtlippen verfügt und unter dem Namen „Central Tire Inflation Seal“ (CTI) vermarktet wird. Damit schwere Landwirtschaftsmaschinen ihre Arbeit auf unterschiedlichen Böden optimal verrichten können, verfügen sie immer häufiger über ein System, mit dem sich der Luftdruck im Reifen variieren lässt. Bislang kamen Standarddichtungen auf Basis von Polytetrafluorethylen (PTFE) zum Einsatz, die bei hohen Drücken jedoch Leckagen aufweisen können. Die neue, patentierte Lösung von Freudenberg Sealing Technologies hält Getriebeöl von der Leitung fern, mit der Luft von oder zu den Reifen transportiert wird. Sie kann außerdem die Traktion der Reifen um bis zu 20 Prozent verbessern und dabei den Kraftstoffverbrauch um zehn Prozent senken. Die Anpassung des Reifendrucks führt zudem dazu, dass der Reifenverschleiß um 20 Prozent sinkt.

Hinzu kommen extreme Anforderungen an die Temperaturbeständigkeit der Komponenten. „Denn die Hersteller wissen nicht, ob beispielsweise ein Traktor in arktischer Kälte, unter den harten Einsatzbedingungen in einem Reisfeld in Asien, bei dem die Achse im Wasser und Schlamm steht, oder in den riesigen Feldern in Australien eingesetzt wird, bei denen mit hoher Geschwindigkeit möglichst lange Strecke bewältigt werden müssen“, erläutert Mulac. „Hier kommt uns unsere langjährige Werkstoffexpertise zu Gute. Unsere patentierten Materialentwicklungen aus Elastomeren, Polyurethan und Polytetrafluorethylen weiten die Einsatzgrenzen unserer Produkte beständig aus. Unser neues Polyurethan AU30000 beispielsweise kann bei Temperaturen von minus 35 bis zu plus 120 Grad Celsius eingesetzt werden.“

Freudenberg Sealing Technologies zählt mit fortschrittlichen Produktlösungen und Komponenten zu den etablierten Zulieferern in der Automobilindustrie weltweit. Unter anderem hat das Unternehmen ein spezielles Low Emission Sealing Solutions (LESS)-Portfolio mit neuartigen, reibungsarmen, platz- und gewichtssparenden Produkten einschließlich innovativer Lösungen zur Elektromobilität entwickelt. Beispielsweise die Levitas-Getriebedichtung und die Anlaufscheiben Levitorq, die auf einem hydrodynamischen Ölfilm schwimmen und dadurch Reibung und Verschleiß auf ein Minimum reduzieren. Motorendichtungen wie die Freudenberg Casco-Dichtung und Ventilschaftdichtungen erhöhen außerdem den Wirkungsgrad der Motoren. Mit diesen Entwicklungen unterstützt Freudenberg auch seine Kunden in der Landwirtschaft, um aktuelle Herausforderungen wie verschärfte Abgasgrenzwerte zu meistern. Weitere Informationen dazu gibt es hier.


Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Erfolgreiche Messeteilnahme bei der Hydrogen Technology Expo in Hamburg

03.12.2024

Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf unseren virtuellen Messestand zu werfen.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff Nachhaltigkeit

Innovation für Wasserstoffkompressoren gesucht

19.11.2024

Kolbenkompressoren sind sinnvoll, um Wasserstoff mit hohem Druck zu komprimieren: Voraussetzung für Transport und Anwendung. Aber die Dichtungen verschleißen zu schnell – eine Chance für Ingenieure.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

„Das Material ist die Basis für optimale Dichtungen“

05.11.2024

Hoher Druck, Druckdifferenzen und erhebliche Temperaturunterschiede – und Anlagen im jahrelangen Dauerbetrieb: Wasserstoffanwendungen sind anspruchsvoll.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Wie wird Wasserstoff hergestellt?

08.10.2024

Wasser ist der Ursprung allen Lebens auf der Erde. Und es steckt noch viel mehr in ihm. Wasser ist Start- und Endpunkt eines Kreislaufs, der eine klimaneutrale Welt ermöglichen kann.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Zuverlässige Dichtungen für Busbars in der Elektromobilität

03.09.2024

In E-Fahrzeugen gewährleisten Busbars aus Metall den Stromfluss in der Antriebstechnik. Ein Verfahren von Freudenberg Sealing Technologies hilft, die rechteckigen Busbars effizient abzudichten.

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Ein grünes Signal

22.04.2024

Passend zum heutigen „Earth Day“ veröffentlicht Freudenberg Sealing Technologies eine neue Nachhaltigkeitsbroschüre

Mehr erfahren chevron_right

Nachhaltigkeit

Corteco verstärkt Ambitionen in Südost-Europa

19.03.2024

Aftermarket-Einheit von Freudenberg Sealing Technologies eröffnet Lager in der Türkei und Sales-Büro in Serbien.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!