37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Lösungen von Freudenberg für die Automobilindustrie im Wandel

Plymouth, USA, 14. Mai 2018. Die Fahrzeuglandschaft verändert sich. Die Experten von Freudenberg Sealing Technologies gehen davon aus, dass Elektrofahrzeuge bis 2025 – in nur sieben Jahren – ein signifikantes Produktionsvolumen erreichen werden. Gleichzeitig sieht das Unternehmen in der Automobilindustrie auf absehbare Zeit noch reichlich Potenzial für Pkw und Lkw mit Verbrennungsmotor.

Auf dem zwölften International CTI Symposium in den USA geht es um aktuelle Entwicklungen rund um Fahrzeuggetriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe. Auf der Messe im US-amerikanischen Novi präsentiert Freudenberg eine Reihe von Dichtungsneuheiten für alle Entwicklungsrichtungen. Sie adressieren die gängigen Systemherausforderungen wie Reibung, Wärme, Druck, verfügbarer Bauraum und Effizienz.

„Die Automobilindustrie durchläuft insbesondere beim Getriebe und beim Antriebsstrang tiefgreifende Veränderungen“, sagt Michael Tercheck, Global Sales Director E-Mobility bei Freudenberg Sealing Technologies. „Strategien zur Fahrzeugelektrifizierung treiben eine nie dagewesene Welle an technologischen Neuerungen voran. Und wir entwickeln die entsprechenden Lösungen, um diesen Wandel zu unterstützen.“

„Gleichzeitig wollen die Unternehmen aber auch den Betrieb von traditionellen Pkw, Lkw und SUVs mit Verbrennungsmotor verbessern“, so Tercheck weiter. „Forschung und Entwicklung unserer Kunden im Bereich Elektromobilität werden über ihre aktuellen Fahrzeuge finanziert. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Kunden weiterhin helfen, die Effizienz in beiden Bereichen zu steigern.“

Energiemanagement für die Elektromobilität

Forschung und Entwicklung von Freudenberg basieren auf der Prämisse, dass die Automobilindustrie darauf angewiesen ist, Energie effektiv und effizient zu nutzen – egal, ob sie aus Batterien, Brennstoffzellen, Benzin oder anderen Kraftstoffen gewonnen wird. Das Unternehmen entwickelt erfolgreich Produkte für Brennstoffzellen sowie ein wachsendes Portfolio an Lithium-Ionen-Batteriekomponenten. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Thermomanagement, Sicherheit und Multifunktionalität.

Auf der CTI präsentiert Freudenberg beispielsweise den Simmerring® mit elektrisch leitfähigem Vlies. Herkömmliche Radial-Wellendichtringe können in Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Allerdings kann sich die Antriebswelle elektrisch aufladen und das Getriebe sowie andere Maschinenelemente über durchschlagende Spannung beschädigen.

Grafik erklärt die einzelnen Komponenten des Battery Electric Vehicle

Um dieses Risiko zu beseitigen, hat Freudenberg den Simmerring® durch ein leitfähiges Vlies auf der Luftseite ergänzt. Der Kohlefaser-PTFE-Vliesstoff stellt eine leitende Verbindung zwischen Welle und Gehäuse her, erdet damit das Getriebe und beugt so mechanischen Schäden am System vor. Diese integrierte Funktion spart Kosten, Gewicht und Platz. Zudem schützt sie vor elektromagnetischen Interferenzen (EMI).

Zu den weiteren Innovationen, die Freudenberg auf der Messe zeigt, zählt das Druckausgleichselement DIAvent®. Es übernimmt den Druckausgleich im Normalbetrieb und den Überdruckabbau bei einer Notentgasung durch eine Komponente, die eine Vliesstoffschicht mit einem reversibel schaltenden Schirmventil kombiniert. Die patentierte „Profile-to-Gasket“-Dichtung (P2G) für Gehäuse von Traktionsbatterien wiederum wurde für kleine Produktionsmengen von bis zu 5.000 Akkus pro Jahr entwickelt. Batterien mit hoher Leistungsdichte und entsprechendem Kühlbedarf benötigen Flachdichtungen oder die sogenannten Plug & Seals, die Freudenberg Sealing Technologies ebenfalls herstellt. Ein weiterer vielversprechender Bereich ist der Leichtbau mit strom- und wärmeisolierenden bzw. -leitfähigen Kunststoffen für Elektromotoren.

Weiterhin Innovationen für den Verbrennungsmotor

Auch bei klassischen Antriebssystemen setzt Freudenberg weiterhin auf Spitzentechnologie. So tragen die Lösungen für Motor, Getriebe und Elektromobilität aus dem preisgekrönten LESS-Portfolio (Low Emission Sealing Solution) dazu bei, umweltfreundlichere Pkw und Lkw zu entwickeln. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von reibungsarmen Dichtungen, Gaskets, Encodern, Akkumulatoren, Dichtungsmodulen und leichten Gehäusen.

Die gasgeschmierte Gleitringdichtung Levitex® reduziert zum Beispiel während der Fahrt die Reibung um 90 Prozent und senkt den CO2-Ausstoß um bis zu ein Gramm pro Kilometer. Ergänzt wird sie durch Levitas-Dichtringe mit niedrigem Drehmoment und Levitorq-Anlaufscheiben. Beide verfügen über einen hydrodynamischen Ölfilm, um die Reibung im Antriebsstrang zu vermindern. Levitas-Dichtringe reduzieren Reibung und Verschleiß auf ein absolutes Minimum und tragen damit zur deutlichen Senkung der CO2-Emissionen bei. Levitorq-Anlaufscheiben ersetzen schwere drehmomentmindernde Anlaufscheiben aus Metall durch solche aus Thermoplast oder Duroplast. Das senkt das Gewicht der Komponenten, verringert die Reibung und verbessert die Dicken-/Planheitskontrolle. Weitere Informationen zum LESS-Portfolio von Freudenberg gibt es unter less.fst.com.

 

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

24.10.2024

Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität Technologieentwicklung

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Corteco verstärkt Ambitionen in Südost-Europa

19.03.2024

Aftermarket-Einheit von Freudenberg Sealing Technologies eröffnet Lager in der Türkei und Sales-Büro in Serbien.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!