37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

27.11.2018 Materialkompetenz

Freudenberg setzt Standards bei Entflammbarkeit von Werkstoffen

Plymouth, Michigan (USA), 27. November 2018. Die Dichtungsexperten von Freudenberg haben für einen internationalen Automobilhersteller einen Werkstoff für das Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen entwickelt, der auch die strengen Entflammbarkeitsstandards in China erfüllt. Die Basis dafür bildete das Portfolio des Unternehmens an hitzebeständigen Materialien für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

Dank eines erfolgreichen Know-how-Transfers gelang es den Wissenschaftlern der Freudenberg-Labore in Plymouth (USA) gemeinsam mit den Ingenieuren aus Tillsonburg (Kanada), die Werkstoffe und Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie herstellen, ein neues Material auf Silikonbasis zu entwickeln. Dieses entspricht der internationalen Norm zur Entflammbarkeit für Elektrofahrzeuge in China. Die Norm verlangt, dass sich Materialien nach dem Kontakt mit einer Flamme sofort selbst löschen.

„Dank unseres Produktportfolios für die Luft- und Raumfahrtindustrie und unseres Material-Know-hows konnten wir den Entwicklungszyklus für unsere Kunden in diesem Fall deutlich verkürzen“, erklärt Todd Blair, Business Development Manager bei Freudenberg in Tillsonburg. „Die Hersteller von Elektrofahrzeugen führen immer leistungsfähigere, schneller aufladende und langlebigere Batterien ein. Damit gewinnt Wärmemanagement zunehmend an Bedeutung. Dank unserer Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind wir schon sehr weit fortgeschritten bei der Bewältigung solcher Herausforderungen. Außerdem haben wir eine höhere Materialkompetenz als die meisten anderen bei der Entwicklung entsprechender Lösungen.“

Fireproof Materials

Freudenberg verfügt über bewährte Technologien, die in Luft- und Raumfahrt-Anwendungen die Brandübertragung vermeiden und Hitzeschutz bei extremen Betriebsbedingungen bieten. Das Unternehmen wendet in diesem Bereich internationale Brandschutz- und Entflammbarkeitsprüfstandards an, um die Zünd-, Brenn- oder Verbrennungseigenschaften seiner Werkstoffe zu bewerten. Obwohl diese Normen schon lange Teil der Forschung und Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt sind, kommen sie jetzt auch in der Automobilindustrie zur Anwendung. Denn mit der Einführung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen Antriebstechnologien für die Elektromobilität stieg auch der Bedarf an Materialien, die höhere Wärmemanagement-Standards erfüllen. Daher wandten die Freudenberg-Forscher bei der Entwicklung des neuen Materials auf Silikonbasis für den OEM-Kunden die gleichen Entflammbarkeitsprüfstandards wie in der Flugzeugproduktion an.

„Im Zusammenhang mit neuen Sicherheitsvorschriften bekommen Werkstoffe Priorität, die Anforderungen an Entflammbarkeit, Wärmeschutz und Brandschutz für Komponenten von Elektrofahrzeugen – auch über die Batterie hinaus – erfüllen“, sagt Blair. „Wir wollen unseren Kunden eine Vielzahl von Lösungen anbieten, die ihnen helfen, heute und in Zukunft die Standards für Leistung und Sicherheit zu erfüllen.“

Zu diesem Zweck haben die Experten von Freudenberg begonnen, fortschrittliche Brandschutzmaterialien zu entwickeln, die über die aktuellen Kundenanforderungen hinausgehen. Diese Werkstoffe, die derzeit anspruchsvolle Feldversuche durchlaufen, können nicht nur im Brandfall ein Feuer eindämmen, sondern auch die Batterie und benachbarte Komponenten vor Temperaturen von über 1000 °C schützen. Sie wurden entwickelt, um die strengsten Entflammbarkeitsprüfstandards zu erfüllen, und helfen den Automobilherstellern, Wärmemanagement und Insassensicherheit in ihren Fahrzeugen zu verbessern. So kann beispielsweise eines der von Freudenberg entwickelten neuen Materialien bis zu 15 Minuten lang verhindern, dass sich ein Brand in einem Fahrzeug ausbreitet.

Laut Blair könnte die chinesische Industrie hier erneut den Standard vorgeben. Das Land wird wahrscheinlich bis 2020 eine strengere Norm für die Entflammbarkeit verabschieden, der zufolge Batteriepacks in Elektrofahrzeugen einer Entflammung standhalten und mindestens fünf Minuten lang verhindern müssen, dass sich die Flammen im Fahrzeugs ausbreiten. Dies würde den Insassen genug Zeit geben, das Fahrzeug sicher zu verlassen.

„China ist bei diesen Vorschriften anderen Ländern voraus, da es dort einen größeren Markt für Elektrofahrzeuge gibt“, erläutert Blair. „Aber bald werden diese Normen weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wir sind bereit, den Fahrzeugherstellern bei deren Erfüllung zu helfen.“

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Freudenberg Xpress® liefert schnelle Lösungen

27.06.2024

Erfahren Sie, wie ein amerikanisches Stahlwerk dank Freudenberg Xpress® schnell wieder die Produktion aufnehmen konnte.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Freudenberg Xpress®

Wellenschutzhülsen: die perfekte Ergänzung

19.06.2024

Unsere Wellenschutzhülsen bieten eine hervorragende Investitionsrendite, indem sie die Lebensdauer der Welle Ihrer Anlagen verlängern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Lösung von Dichtungsproblemen in der Bauindustrie

15.05.2024

Erfahren Sie, wie unsere modifizierten Radial-Wellendichtringe (Öldichtungen) Dichtungsprobleme bei Bauwalzen und Glättmaschinen gelöst haben.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Simriz® 498 O-Ring – Der Herausforderung gewachsen

29.04.2024

Erfahren Sie, wie ein US-amerikanischer Hersteller unsere Simriz® 498 O-Ringe eingesetzt hat, um die Degradation von Dichtungen zu überwinden ...

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!