37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Neuer Werkstoff für mehr Nachhaltigkeit

Weinheim, 20. März 2018 – Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Umstellung auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Wirtschaft. Freudenberg Sealing Technologies zeigt mit seiner Neuentwicklung FluoroXprene, wie Werkstoffe dazu beitragen können. Ursprünglich für Kraftstoffleitungen konzipiert, hat das Compound dank seiner hervorragenden Eigenschaften das Potenzial für neue, zukunftsweisende Dichtungslösungen.

FluoroXprene wurde entwickelt, um die Permeation von Kraftstoffdämpfen durch die Wandung der Zuleitungen zu reduzieren. Diese Permeation trägt ebenfalls zum Schadstoffausstoß eines Kraftfahrzeugs bei, wird aber häufig bei der Betrachtung der Gesamtemissionen außer Acht gelassen. FluoroXprene reduziert entweichende Kraftstoffdämpfe in die Atmosphäre durch die Wandung der Kraftstoffschläuche auf einen Bruchteil der üblichen Mengen. Und das nicht nur bei Standard-Kraftstoffen – auch die aggressiven, alternativen Kraftstoffe auf Pflanzenbasis wie E10 oder E85 werden sicher eingedämmt. FluoroXprene optimiert zudem die Sicherheit in Kraftstoffsystemen. Die elektrische Leitfähigkeit des Werkstoffs hilft den Fahrzeugherstellern, das Kraftstoffsystem gegen statische Entladung abzusichern.

FST FluoroXprene Automotive

Schon seit einiger Zeit laufen Versuche, sogenannte FKM/TPE-Materialien im Bereich Automotive einzusetzen. Mit FluoroXprene ist es den Dichtungsexperten von Freudenberg jetzt erstmals gelungen, ein prozessfähiges Compound zweier hochfluorierter Werkstoffe zu entwickeln. Dabei wird die hohe chemische Resistenz von Fluorkautschuk (FKM) mit der leichten Verarbeitbarkeit von thermoplastischen Elastomeren (TPE) verbunden. FluoroXprene hat aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften auch das Potenzial für ganz neue Lösungen in der Industrie - und das weit über die Anwendung für Kraftstoffschläuche hinaus. Durch veränderte Anteile der beiden Komponenten beziehungsweise der Bestandteile lassen sich die Produkteigenschaften an eine Vielzahl komplexer Anforderungsprofile anpassen. Da sich der neue Werkstoff sehr gut verarbeiten lässt, kann er in einem innovativen Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen, das Freudenberg Sealing Technologies entwickelt hat. Es vereint bewährte Spritzgießtechnik mit einer aus Einzelkavitäten bestehenden Werkzeugkonstruktion, spart Material und Energie und hilft anfallenden Abfall zu reduzieren. FluoroXprene ist somit ein gutes Beispiel, wie Unternehmen ressourcenschonend produzieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Effizienz auch auf Kundenseite erhöhen können.

Weitere Informationen zur Werkstoffkompetenz von Freudenberg Sealing Technologies gibt hier.

Ulrike Reich

Head of Media Relations & Internal Communications

Telephone: + 49 (0) 6201 960 5713

ulrike.reich@fst.com chevron_right

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Dichtungen ohne PFAS?

19.09.2024

Studie vom Fraunhofer IWM untersucht Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots für Freudenberg

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz

Kosten Ausfallzeiten Sie Geld?

06.09.2024

Erfahren Sie, wie wir dank unseres Fachwissens einen großen Lebensmittel- und Getränkehersteller in den Vereinigten Staaten wieder zu höchster Effizienz führen konnten.

Mehr erfahren chevron_right

Lebensmittel- & Getränkeindustrie Materialkompetenz

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!