37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

30.05.2018

Freudenberg-Werk Tillsonburg hilft bei der schnellen Stromversorgung nach Naturkatastrophen

Plymouth (USA), 30. Mai 2018. Überschwemmungen. Waldbrände. Wirbelstürme. Hitzewellen. 2017 war ein schlimmes Jahr für Millionen von Menschen. Eine der wichtigsten Aufgaben nach einer Naturkatastrophe ist, die Betroffenen möglichst schnell wieder mit Strom zu versorgen. Dabei hat Freudenberg-NOK Sealing Technologies maßgeblich mitgeholfen. Das Unternehmen verantwortet das operative Geschäft von Freudenberg Sealing Technologies in Nord- und Südamerika.

Zahlreiche Stromnetze waren im vergangenen Jahr infolge der Wirbelstürme in den USA und der Karibik ausgefallen. Die Nachfrage nach Isolatoren für deren Instandsetzung war entsprechend hoch, so dass die bestehenden Fertigungskapazitäten bei weitem nicht ausreichten. Die Mitarbeiter des Freudenberg-NOK-Werks in Tillsonburg (Ontario/Kanada) reagierten und verdoppelten in der zweiten Jahreshälfte ihre Produktion von mit Silikon-Kautschuk ummantelten Glasfaserkernstäben. Die Stäbe sind ein wesentlicher Bestandteil der Hochleistungs-Isolatoren, die K-LINE INSULATORS, LTD. aus Toronto (K-LINE) produziert. Die hochentwickelten Isolatoren kommen weltweit in Systemen der Stromübertragung und -verteilung zum Einsatz, da sie deren Zuverlässigkeit erhöhen und gleichzeitig Verluste eindämmen.

„Wir arbeiten schon lange mit K-LINE zusammen. Als das Unternehmen mit der dringenden Nachfrage nach mit Silikon-Kautschuk beschichteten Stäben auf uns zukam, haben wir unsere Produktionskapazitäten natürlich sofort hochgefahren“, berichtet Todd Blair, Business Development Manager für den Standort Tillsonburg. „Unsere Fähigkeit, schnell zu reagieren und unseren Kunden mit den dringend benötigten Produkten zu versorgen, hat unsere Beziehung mit K-LINE weiter gefestigt.“

K-LINE
Freudenberg-NOKs Werk in Tillsonburg (Ontario/Kanada) konnte 2017 in kürzester Zeit die Produktion von mit Silikonkautschuk überzogenen Glasfaserkernstangen verdoppeln, die K-LINE ISULATORS zur Herstellung ihrer Isolatoren benötigt. Nach einer extremen Hurrikan-Saison gab es in Nordamerika eine außerordentlich hohe Marktnachfrage nach diesen Isolatoren.

In Tillsonburg werden die Glasfaserstäbe mit Silikon-Kautschuk ummantelt und für K-LINE ausgehärtet. Die beschichteten Stäbe sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse und behalten dabei einen sehr hohen Isolationswert.

„K-LINE liefert seinen Kunden ein erstklassiges Produkt. Wenn Katastrophen wie die Wirbelstürme des letzten Jahres zuschlagen, sind wir stolz darauf, auf dringende Produktanforderungen schnell reagieren zu können“, sagt A.J. (Tony) Carreira, Geschäftsführer von K-LINE. „Genau aus diesem Grund baut K-LINE schon seit vielen Jahren auf die Lieferpartnerschaft mit Freudenberg-NOK.“

„Während unserer langen Partnerschaft mit K-LINE haben wir in Tillsonburg intensiv an Produkt- und Prozessverbesserungen gearbeitet“, so Blair. So testet das Unternehmen beispielsweise aktuell, ob sich der Kautschuk in einem alternativen Prozess noch effizienter mit dem Stab verbinden lässt. Dies würde nicht nur die Kosten senken, sondern auch eine schlankere Produktion ermöglichen, indem mehrere Prozesse in einem einzigen Arbeitsgang kombiniert werden.

„Wir fertigen ein sehr hochwertiges Produkt für K-LINE und arbeiten kontinuierlich mit den Ingenieuren und dem gesamten Team unseres Kunden an Produkt- und Prozessverbesserungen“, erläutert Blair. „Wir informieren uns gegenseitig darüber, woran wir arbeiten. Dadurch sind beide Unternehmen stets in der Lage, auf plötzliche Marktveränderungen zu reagieren.“

Die Bemühungen von Freudenberg und der fortwährende Austausch mit K-LINE brachten noch ein weiteres Ergebnis: Im Dezember zeichnete K-LINE das Werk in Tillsonburg mit seinem Supplier Partner Achievement Award 2017 für herausragende Leistungen bei Qualität und Liefertreue sowie die hervorragende Zusammenarbeit aus.

Download Dokumente

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Materialkompetenz für Wasserelektrolyse

18.02.2025

Artur Mähne berichtet, wie Freudenberg Sealing Technologies die Elektrolyseurhersteller beim Ausbau ihrer Produktionskapazitäten unterstützt. Vom Design der Dichtung bis zur Assemblierung der Stacks.

Mehr erfahren chevron_right

Wasserstoff

Planen neuer Fertigungslinien leicht gemacht

11.02.2025

Die Planung von Fertigungslinien im Werk in Schwalmstadt erfolgt mit einer neuen Visualisierungs- und Simulationssoftware. Sie trägt dazu bei, Zeit und Kosten zu sparen.

Mehr erfahren chevron_right

Robotik Digitalisierung

Hochdruckdichtung mit innovativem Design für PEM-Elektrolyse

04.02.2025

Hochdruckdichtungen verhindern den Austritt von flüssigen und gasförmigen Medien in Elektrolyseuren. Freudenberg Sealing Technologies hat ein Dichtungsdesign entwickelt, das nun in Serie verbaut wird.

Mehr erfahren chevron_right

Spezialdichtungen

Australiens Wasserstoff-Energiewende

21.01.2025

Australien will künftig stärker auf grünen Wasserstoff setzen. Sonne und Wind bieten ideale Bedingungen. Beim Wettkampf um innovative Ideen wird es auf die richtigen Dichtungen ankommen.

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Führungswechsel für strategisches Wachstum

15.01.2025

Freudenberg Sealing Technologies startet mit neuer Geschäftsleitung ins Jahr 2025

Mehr erfahren chevron_right

HR

Frühzeitig an die Dichtung denken

13.01.2025

In einem Whitepaper beleuchtet Graebener Bipolar Plate Technologies die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Produktion von metallischen Bipolarplatten.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Energieerzeugung Nachhaltigkeit Wasserstoff

Wasserstoff-Farbskala

07.01.2025

Beim Wasserstoff kommt es auf die Herstellung an. Denn die entscheidet darüber, wie nachhaltig der Energieträger ist. Doch welche Farbe gehört zu welcher Herstellungsart?

Mehr erfahren chevron_right

Energieerzeugung Nachhaltigkeit

Elektrolyse: Weltmarktführer nutzt Freudenberg-Dichtungen

17.12.2024

AEM-Elektrolyseure bieten Anwendern die Möglichkeit, selbstständig grünen Wasserstoff zu erzeugen. Der AEM-Weltmarktführer setzt auf Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies. 

Mehr erfahren chevron_right

Technologieentwicklung

Maßgeschneiderte Abstreiferdichtung wird zu einer unverzichtbaren Lösung

16.12.2024

Lesen Sie, wie eine kundenspezifische Dichtung kostspielige Ausfallzeiten für einen Lebensmittelhersteller verhindert, die Lebensdauer der Dichtung verdoppelt und die Wartungskosten gesenkt hat, um die Produktionseffizienz zu steigern.

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Lebensmittel- & Getränkeindustrie
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!