37-ecat Produkt­katalog
80-services Services
39-magazine Magazin
36-downloads Downloads
35-contact Kontakt
47-chevron-right
20-close Neuigkeiten aus erster Hand?

Neuigkeiten und Hintergründe aus der Dichtungstechnik erfahren, innovative Produkte kennenlernen – im kostenlosen E-Mail-Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies.

Reibungsarme Lager - Eine Neue Generation

Detroit (USA), 16. Januar 2018 – Wenn die Automobilhersteller auf der diesjährigen North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit ihre neuesten Pkw und Lkw vorstellen, wird eines ganz deutlich: Sie verfolgen unterschiedliche Antriebsstrategien, um aktuelle und zukünftige Kundenanforderungen zu erfüllen. Angesichts harter gesetzlicher Vorgaben wie weniger CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch setzen sie auf modernste Komponententechnologie. Innovative Dichtungstechnik von Freudenberg Sealing Technologies hat das Potenzial, einen nachhaltigen Beitrag zur umweltverträglichen Mobilität zu leisten.

Das Unternehmen entwickelte ein spezielles Produkt-Portfolio (LESS = Low Emission Sealing Solutions), um Reibung, Gewicht, Bauraum, Kraftstoffverbrauch und Emissionen moderner Motoren, Getriebe und neuer E-Mobility-Plattformen zu reduzieren. Ausgewählte LESS-Produkte präsentiert Freudenberg auf der diesjährigen NAIAS in Detroit.

„Technisch gesehen, sind minimale Dichtungsreibung bei gleichzeitiger absoluter Dichtungszuverlässigkeit ein Widerspruch. Doch mit unseren LESS-Dichtungen machen wir das möglich“, sagt Matthew Chapman, Vice President Automotive Sales bei Freudenberg Sealing Technologies. „Mit diesen Produkten können unsere Kunden wichtige Entwicklungsziele in Bezug auf Energieeffizienz und Emissionen erreichen.“

Word black car in turn

Dichtungen sind für fast ein Viertel der verlorenen mechanischen Energie in modernen Automatikgetrieben verantwortlich. Getriebehersteller sind daher bestrebt, die Systemreibung zu verringern, um diesen Verlust zu minimieren. Experten gehen zudem davon aus, dass der Einsatz von Automatikgetrieben bis 2020 weiter ansteigen wird. Deshalb hat Freudenberg Sealing Technologies die Getriebedichtung Levitas und die Anlaufscheibe Levitorg entwickelt. Beide Komponenten verfügen über einen hydrodynamischen Ölfilm, der das Reibmoment im Getriebe um bis zu 70 Prozent gegenüber herkömmlichen Komponenten reduziert.

Die Levitas-Dichtringe eignen sich für den Einbau in zahlreiche Typen von Automatikgetrieben. Die Reibung kann somit einfach durch den Ersatz herkömmlicher Getriebedichtungen deutlich reduziert werden. Mit Levitas verfolgt Freudenberg einen völlig neuen Ansatz: Während des Betriebs schwimmt der Dichtring auf einem selbst erzeugten hydrodynamischen Ölfilm. Dieser Film verhindert den direkten Kontakt zwischen Welle und Dichtring. Dadurch verbleibt ausschließlich die Flüssigkeitsreibung und das Reibmoment reduziert sich um bis zu 70 Prozent. Da die Dichtung bidirektional ist, ist der Effekt unabhängig von der Drehrichtung der Welle. Damit wird die Installation für den Getriebehersteller einfacher und sicherer.

Die Anlaufscheibe Levitorq von Freudenberg arbeitet ebenfalls mit einem hydrodynamischen Ölfilm und ist so konzipiert, dass auf ihrer Tragfläche ein Lager laufen oder eine Kraft einwirken kann. Traditionell werden Anlaufscheiben aus Metall gefertigt. Freudenberg verfügt über langjährige Erfahrung, eine hohe Materialkompetenz und spezielles Design-Know-how. Dank einer speziellen Software und eigenen Prüfkapazitäten hat das Unternehmen thermoplastische bzw. duroplastische Alternativen entwickelt.

Konstrukteure können damit die schweren, drehmomentmindernden Anlaufscheiben aus Metall ersetzen. Diese speziellen Produkte tragen dazu bei, Gewicht und Reibung zu reduzieren sowie die Dicken-/Planheitskontrolle zu verbessern. Zusätzlich bieten sie dem Kunden häufig einen Kostenvorteil. Die proprietäre Software DTRA (Design Tool for Rotary Application) des Unternehmens kann simulieren, wie sich die Anlaufscheiben in den jeweiligen Anwendungen verhalten und so Entwicklungszeit und -kosten reduzieren. Freudenberg hat zudem die Prüfstände für Anlaufscheiben weiterentwickelt, so dass sie für Tests im Trockenlauf und im geschmierten Zustand genutzt werden können.

North American International Auto Show

Darüber hinaus bietet das Produktportfolio von Freudenberg Fahrzeugherstellern innovative Dichtungslösungen für Motor und Batterie und damit für alle aktuellen Antriebstechnologien. Insbesondere mit der gasgeschmierten Gleitringdichtung Levitex® können Kunden ihre Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Kurbelwellendichtungen um bis zu 90 Prozent verringern.

In jedem Verbrennungsmotor sorgen Dichtungen dafür, dass das Öl dort bleibt, wo es hingehört: im Motor. Eine wichtige Dichtungsstelle ist dabei der Übergang vom Motor zum Getriebe. Dort wird die Kurbelwelle mit einer Wellendichtung am Kurbelgehäuse abgeschlossen. So unverzichtbar die Dichtung ist, so erzeugt sie doch bei jeder Motorumdrehung eine nicht unerhebliche Reibung, die wertvolles Drehmoment in verlorene Wärmeenergie umwandelt.

Mit Levitex hat Freudenberg eine neue Generation von Gleitringdichtungen entwickelt, die fast gar keine Reibung mehr erzeugt. Dadurch lässt sich bis zu einem Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer einsparen.

Im Kern besteht eine Levitex-Dichtung aus zwei Ringen, von denen einer mit der Kurbelwelle und der andere mit dem Kurbelgehäuse fest verbunden ist. Einer der Ringe verfügt über Nuten, die nur wenige Mikrometer tief sind. Dreht sich nun die Kurbelwelle, wird die Luft gegen den Dichtungsring gepresst, der die Nuten umschließt. Die Nuten verengen sich zu einer geschlossenen Spitze und bilden eine Sackgasse für die eingeschlossene Luft. Das entstehende Luftpolster trennt die Dichtflächen voneinander und ermöglicht eine nahezu reibungsfreie Abdichtung der Welle. Bislang kamen gasgeschmierte Gleitringdichtungen ausschließlich in großen Industrieanlagen zum Einsatz. Erst mit der von Freudenberg Sealing Technologies patentierten neue Konstruktion und dem zugehörigen Herstellverfahren konnte die Idee auf einen Verbrennungsmotor übertragen werden, in dem der Einbauraum sehr beschränkt ist.

„Unsere Kunden benötigen Dichtungslösungen, die ihnen helfen, die Effizienz des Antriebsstrangs deutlich zu steigern. Das hat uns bewogen, unsere materialwissenschaftlichen Kompetenzen und unser Design-Know-how auf die Herstellung neuartiger Produkte wie Levitex, Levitas und Levitorq zu konzentrieren“, so Chapman.

Das LESS-Portfolio umfasst eine Vielzahl von Dichtungen, Dichtungsringen, Encodern, Akkumulatoren, Dichtungsmodulen und Leichtbaugehäusen. Diese unterstützen den nachhaltigen und umweltfreundlichen Betrieb von Motoren, Getrieben, Nebenaggregaten und alternativen Antriebsstrangkonzepten.

Vom 16. bis 18. Januar präsentiert Freudenberg sein Produktportfolio für die Automobilindustrie und innovative Dichtungslösungen während der North American International Auto Show in Detroit (Hotel Crowne Plaza Detroit Downtown Riverfront, Raum Pontchartrain).

News-Service

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und erhalten Sie unsere Presseinformationen per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Jetzt anmelden! chevron_right

Weitere verwandte Artikel

Ausgezeichnet: Werkstoffinnovation von Freudenberg für mehr Batteriesicherheit

11.12.2024

Freudenberg Sealing Technologies erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024

Mehr erfahren chevron_right

Materialkompetenz Automobil E-Mobilität

Investitionen in den Elektronik-Ersatzteilmarkt

27.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Toledo Driveline, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Strategische Expansion im Automotive Aftermarket

06.11.2024

Freudenberg-NOK Sealing Technologies übernimmt Seal Aftermarket Products, LLC.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

24.10.2024

Freudenberg Sealing Technologies fördert mit patentiertem Dichtungs-Design die Entwicklung von In-Wheel Motoren

Mehr erfahren chevron_right

Automotive, Truck & Bus E-Mobilität Technologieentwicklung

Elektroautos für die Mobilitätswende

22.10.2024

Ab 2035 dürfen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Neben Elektroautos rücken deshalb auch Antriebe wie Wasserstoffmotoren und Brennstoffzellen in den Fokus der Entwickler.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Neue Lösungen für längere Batterielebensdauer

25.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt auf der Battery Show 2024 in Detroit drei Produktinnovationen vor

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Wie Batteriezellen länger leben

04.09.2024

Freudenberg Sealing Technologies stellt zwei neue Produktlinien für prismatische Batteriezellen vor.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil E-Mobilität

Hightech in der Landwirtschaft

20.08.2024

Künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge machen die Landwirtschaft zum Hightech-Geschäft. Und sie bringen Ernährungssicherheit für künftige Generationen.

Mehr erfahren chevron_right

E-Mobilität

Corteco verstärkt Ambitionen in Südost-Europa

19.03.2024

Aftermarket-Einheit von Freudenberg Sealing Technologies eröffnet Lager in der Türkei und Sales-Büro in Serbien.

Mehr erfahren chevron_right

Automobil Nachhaltigkeit
Newsletter

Immer informiert

Auf dem Laufenden bleiben:
Mit dem Newsletter von Freudenberg Sealing Technologies. 

Jetzt abonnieren!